Woche der Sonne: Sechs Millionen Menschen leben mit Solarenergie
(8.5.2011) In
Deutschland sollen mehr als sechs Millionen Menschen die Kraft der Sonne nutzen
und damit ihre Strom- oder Wärmeversorgung selbst in die Hand nehmen. Das
ist ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des
Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt und anlässlich des
Auftakts zur Woche der Sonne 2011 offiziell vorgestellt wurde. Die Solarwoche
findet vom 6. bis 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister
Norbert Röttgen bundesweit mit über 5.400 Veranstaltungen statt.
Jürgen Becker, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, hat die Eröffnungsrede auf der Berliner Palastwiese und die Bedeutung des Umdenkprozesses auf dem Weg in ein neues Zeitalter der Energieversorgung betont: "In einer Zeit, in der eine Beschleunigung des Aufbruchs hin zu den erneuerbaren Energien politisch diskutiert und gestaltet wird und die Anstrengungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien noch einmal gesteigert werden sollen, trägt eine Initiative wie die Woche der Sonne wesentlich dazu bei, lokales Engagement zu stärken und die Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erhöhen."

Beim Auftaktevent am 5.5.2011 kamen Solarbotschafter aus ganz Deutschland zusammen, die stellvertretend der Vielfalt des solaren Engagements von Wissenschaft, Bürgern und Industrie ein Gesicht geben: Ein Handwerker mit Solarmobil, ein Professor für Solarenergie, ein Solararchitekt, ein Solarpfarrer, ein Landrat und viele mehr wurden auf der Palastwiese begrüßt. Hunderte aufgestellter Solarfiguren visualisierten außerdem die in der Umfrage ermittelten sechs Millionen Bürger, die ihre eigene Wärme oder eigenen Strom umweltfreundlich mit der Sonne erzeugen sowie die 150.000 Menschen, die ihren Arbeitsplatz dank der Solartechnologie haben.
"Die Nutzung der Solarenergie ist längst zu einer Volksbewegung geworden, von der alle Bürger profitieren und die quer durch alle Gesellschaftsschichten reicht," so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.
Besagte Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap Mitte April durchgeführt. 62 Prozent der Befragten würden demnach am liebsten selbst ihren Energiebedarf (Wärme und Strom) erzeugen oder tun dies bereits. Die Befürworter geben neben dem Umweltschutz (74%) auch die Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung (73%) sowie die Unabhängigkeit gegenüber Energiekonzernen (69%) als Argument an. Carsten Körnig: "Die Umfrageergebnisse unterstreichen eindrücklich, dass die Vorteile der Sonnenenergie als Energieversorgung in Form von Solaranlagen auf dem eigenen Heim oder als Beteiligung an Bürgersolaranlagen immer mehr Menschen überzeugen. Die Aktionswoche bietet Verbrauchern einen idealen Zugang zu allen noch fehlenden Informationen rund um das Thema Solarenergie." Bis zum 15. Mai werden unter dem Motto "Unendlich. Einfach. Solar!" über 5.400 Veranstaltungen in ganz Deutschland zum Thema Solarenergie stattfinden. Tage der offenen Tür, Sonnenfeste, Beratertage und Exkursionen machen die Vorteile der Solarenergie greifbar und zeigen konkret auf, wie man selbst Solarwärme und Solarstrom nutzen kann.
Methodik der Umfrage und Hochrechnung: Die Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Infratest dimap fand vom 12. bis 16. April statt. Befragt wurden zwei Tranchen mit 1.002 bzw. 1.009 Bürgern ab 18 Jahren. Mit Unterstützung der Umfrageergebnisse wurde anhand des Anlagenbestandes in Deutschland die Zahl der Solarenergienutzer in Deutschland errechnet, die mindestens sechs Millionen beträgt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Woche der Sonne (6.-15.5.2011)
- BSW-Solar e.V.
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Woche der Sonne geht vom 6.-15.5.2011 in die fünfte Runde
ausgewählte weitere Meldungen:
- 50,2 Hertz-Problem: Droht Blackout bei der Solarenergie? (8.5.2011)
- Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes seit 1. Mai in Kraft (8.5.2011)
- Energieberater kritisieren: "Förderpolitik macht Hausbesitzer zu Börsenspekulanten" (8.5.2011)
- Eckpunkte-Papier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (5.5.2011)
- Neuer Studiengang "Umweltingenieurwesen - Bau" (26.4.2011)
- 249.000 neue Photovoltaikanlagen 2010 (25.4.2011)
- Aktuelle BDEW-Zahlen zu Heizungssystemen in Neubau und Bestand (17.4.2011)
- Erneuerbare Energien deckten 2010 rund 17% des deutschen Stromverbrauchs (11.4.2011)
- Pakt für Klimaschutz (10.4.2011)
- Solarwärme: Neue Prämien für Vermieter (2.4.2011)
- Schücos solargeführtes Heizsystem für Ein- und Mehrfamilienhäuser (2.4.2011)
- Neues Marktanreizprogramm gilt ab sofort (15.3.2011)
- DSW-Watchlist: Solar-Unternehmen gehören zu den größten Kapitalvernichtern (14.3.2011)
- Photovoltaik-Anlagenpass - mehr als tausend Betriebe sind registriert (10.3.2011)
- 20 Prozent Wirkungsgrad in Sicht für industrienahe Siliciumsolarzellen (10.3.2011)
- Neue Norm für Building Integrated Photovoltaic (BIPV) in Arbeit (10.3.2011)
- Brandschutz bei Solaranlagen - vom Lichtbogen bis zu den Rettungskräften (10.3.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- Intersolar Award 2011 wieder in drei Kategorien (27.2.2011)
- Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung (27.2.2011)
- "Zukunft bauen" - Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau (20.2.2011)
- Kontroverse: Rechnet sich energiesparendes Sanieren? (20.2.2011)
- Frost & Sullivan präsentiert die Top Ten der weltweiten Energietrends bis 2020 (13.2.2011)
- Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert (30.1.2011)
- SRU-Studie: "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" (30.1.2011)
- Beitrag zur Verbesserung der PV-Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze (10.11.2010)
- Kostenloses E-Book "Ihr Photovoltaik-Ratgeber" (16.10.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solaranlage, Wärmepumpen, Pelletheizung, Solarspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon
- Baulinks auf YouTube