Heizen mit Luft oder Erdwärme im neuen BINE-Fachbuch „Wärmepumpen“
(6.1.2014) Wärmepumpen beheizen mittlerweile fast jeden dritten Neubau. Dabei verschiebt sich der Trend von erdgekoppelten Systemen zu Außenluftanlagen. Im BINE-Fachbuch „Wärmepumpen - Heizen, Kühlen, Umweltenergie nutzen“ vergleichen die Autoren diese Verfahren mit anderen Heizsystemen. Weitere Inhalte sind technische Grundlagen von Wärmepumpen sowie deren Anbindung an Wärmequelle und -verteilung. Zudem wird die Integration in die Warmwasserversorgung thematisiert.
Sorgfältig ausgelegte Wärmepumpen-Anlagen können sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch gegenüber anderen Heizsystemen gut bestehen. Höhere Anschaffungskosten lassen sich mit niedrigeren Energie- und Betriebskosten ausgleichen. Das BINE-Fachbuch setzt den Schwerpunkt bei der Anlagentechnik und den Monitoring-Erfahrungen. Es richtet sich an Planer, Handwerker, Architekten und Bauherren im privaten Wohnungsbau.
Erarbeitet haben das Fachbuch Mitarbeiter des Bereichs Thermische Anlagen und Gebäudetechnik am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Das Institut hat in den letzten Jahren mehrere umfassende Feldtests zu Wärmepumpen durchgeführt - siehe z.B. Baulinks-Beitrag „Internationale Feldtests bestätigen Qualität elektrischer Wärmepumpen“ vom 20.8.2013.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Wärmepumpen - Heizen, Kühlen, Umweltenergie nutzen
- von Marek Miara, Constanze Bongs, Danny Günther, Sebastian Helmling, Thomas Kramer, Thore Oltersdorf und Jeannette Wapler
- 2013, 166 Seiten, 98 farbige Abbildungen, Tabellen, Kartoniert
- ISBN 978-3-8167-9046-4
- erhältlich u.a. bei Weltbild (auch als Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Wärmepumpen“ aus dem Fraunhofer IRB Verlag (5.11.2015)
- Bericht vom European Heat Pump Summit 2015 (5.11.2015)
- Welchen Stellenwert haben aktuell Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln? (5.11.2015)
- 12. Forum Wärmepumpe: „Energieeffizienz entscheidende Säule der Energiewende“ (17.11.2014)
- Wärmepumpenanteil im Wohnungsneubau steigt um 2 Prozentpunkte auf 32,2% (31.8.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verbände starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme (6.1.2014)
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht Leitfaden zur Trinkwassererwärmung (16.12.2013)
- Internationale Feldtests bestätigen Qualität elektrischer Wärmepumpen (20.8.2013)
- Mit Wärmepumpe und Batterien signifikant mehr eigenen Solarstrom nutzen (26.6.2013)
- Oberflächennahe Erdwärme auch bei kleinen Grundstücken (12.4.2013)
- Alpha-InnoTecs Wärmpumpen-Guide für Wärmepumpen-Profis in 6. Auflage (10.4.2013)
- Überarbeitet: Blauer Engel für Öko-Heizungen (4.4.2013)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de