Forderung: BMI-Staatssekretär für Bauen und Wohnen und Bauausschuss im Deutschen Bundestag
(18.3.2018) Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) fordern eine zügige Integration der Bereiche Bauen und Wohnen in das Bundesinnenministerium (BMI):
- ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner: „Nach der langen Zeit der Regierungsbildung ist es wichtig, dass die Politik nun handlungsfähig wird und die dringend benötigten und angekündigten Reformen endlich anpackt.“
- HDB-Präsident Peter Hübner: „Wir können nicht noch ein weiteres halbes Jahr warten, bis die Arbeit richtig losgeht. Insbesondere bei der Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums dürfen wir keine Zeit mehr verlieren.“
Immobilienwirtschaft und Bauindustrie fordern daher ...
- einen Staatssekretär für Bauen und Wohnen im Innenministerium, um diese Themen im Ministerium auch personell zu verankern, sowie
- einen eigenständigen Bauausschuss im Deutschen Bundestag - zur Erinnerung: am 31.1.2018 wurde der Sammelausschuss „Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit“ konstituiert, als wäre das Bauressort immer noch dem Bundesumweltministerium zugeordnet.
Beide Verbände sehen in der angedachten Neubauoffensive einen wichtigen Eckpfeiler, um die zunehmende Verknappung von Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Großstädten und Ballungsregionen in den Griff zu bekommen. Auch von der Enquete-Kommission für die nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik erhoffen sie sich entlastende Maßnahmen der angespannten Immobilienmärkte.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA)
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- Bundesbauministerium c/o BMI
- Bundesinnenministerium (BMI)
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- Gunther Adler bleibt als Baustaatssekretär im Amt (24.9.2018)
- VBI: „Bauen hat im Bundesinnenministerium keine Heimat mehr“ (21.9.2018)
- Baustaatssekretär Gunther Adler 2 Tage vor dem „Wohn-Gipfel“ abberufen - wegen Maaßen (19.9.2018)
- Gunther Adler bleibt beamteter Bau-Staatssekretär (26.3.2018)
- Neuer Staatssekretär will sich für technologieoffene Energiewende einsetzen (26.3.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stimmen zum Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD (12.2.2018)
- Bauministerielles wird wohl ins Innenministerium und damit an die CSU abgeschoben (7.2.2018)
- Neu konstituierte Bundestagsausschüsse (31.1.2018)
- Bauwirtschaft gegen Abschaffung der sachgrundlosen Befristung (28.1.2018)
- Reaktionen auf die abgeschlossenen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD (12.1.2018)
- Studie zur Vermögensteuer (Bauletter vom 28.11.2017)
- Beschlüsse der 130. Bauministerkonferenz zu Wohngeld, Wohnraumförderung und Städtebauförderung (26.11.2017)
- Bau- und Immobilienwirtschaft fordern Baustaatssekretär im BMUB (2.2.2014)
siehe zudem:
- Baupolitik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Lüftung bei Amazon