Ideenwettbewerb für Studenten: „Urbanes Laden - für mehr Lebensqualität“

(16.7.2018) Wie lässt sich die öffentliche Ladeinfrastruktur nachhaltig und komfortabel für den Nutzer im urbanen Umfeld integrieren und mit weiteren Funktionen des öffentlichen Raums kombinieren? Antworten auf diese Frage werden im Rahmen des mit insgesamt 10.000 Euro dotierten innogy-Awards gesucht:
Die fünf besten Einreichungen aus den Bereichen Architektur, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung sowie Design werden am 22.11.2018 auf dem innogy Effizienzforum 2018 präsentiert.
Teilnahmeberechtigt sind Studenten aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien. Gruppenarbeiten mit max. 3 Personen sind möglich.
Gewünscht ist ein Plan bis zum DIN A3 Format pro Teilnehmer. Aber es können auch Semester- oder Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master) eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31.10.2018.
Informationen
zum innogy-Award können per
E-Mail an Innogy angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Earth Day 2018: Mobilität der Zukunft (Bauletter vom 21.4.2018)
- SRU fordert Elektroquote für Pkw (Bauletter vom 7.4.2018)
- Bevölkerung für „Verkehrswende“ (Bauletter vom 12.11.2017)
- Elektrofahrrad kosten- und steuerfrei aufladen? (Bauletter vom 11.10.2017)
- ZVEI: Fünf Maßnahmen zur Beschleunigung der E-Mobilität (drehen sich um die Ladeinfrastruktur) (17.9.2017)
- Risiko Elektroauto (Bauletter vom 12.9.2017)
- DDIV: „Mobilitätswende scheitert an Mehrfamilienhäusern“ (12.9.2017)
- 10-Punkte-Papier vom BDEW zur Elektromobilität (12.9.2017)
- Garage für E-Autos im Winter nahezu unverzichtbar (Bauletter vom 18.11.2016)
- Garagenparkplätze ohne Ladestation für Elektrofahrzeuge sind (bald) nicht mehr zeitgemäß (29.10.2016)
siehe zudem:
- Elektromobilität, Elektroinstallation und Parksysteme im Haustechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Gebäudetechnik bei Baubuch / Amazon.de