Neue diffusionsfähige Flüssigabdichtung für den Holzbau
(7.9.2018) Soprema hat mit Pavaflash ein vielseitig einsetzbares Abdichtungsharz für die Bauwerksabdichtung auf den Markt gebracht. Mit seinem niedrigen sd-Wert von 1,3 m (bei einer empfohlenen Schichtstärke von 2,1 mm) eignet sich der lösungsmittelfreie Flüssigkunststoff auf Polyurethanbasis für die hinterlaufsichere, diffusionsfähige Abdichtung von Anschlüssen im Holzbau.
Pavaflash ist laut Datenblatt dauerelastisch, rissüberbrückend sowie UV- und alkalibeständig. Weichmacher- und lösungsmittelfrei kann es zudem auch unter ökologischen Aspekten punkten. Typische Einsatzgebiete sind ...
- Sockelbereiche und Wandanschlüsse,
- Tür- und Fensteranschlüsse sowie
- Dachdurchdringungen und die Dachkehle.
In der Praxis ist Pavaflash optimal mit den Pavatex Holzfaser-Dämmsystemen kombinierbar und lässt sich ebenfalls in Verbindung mit Soprema-Systemprodukten auf Bitumen- und FPO-Basis verwenden.
Das einkomponentige Pavaflash ist direkt gebrauchsfertig. Es lässt sich mit einem Pinsel oder einem Roller verarbeiten. Beim Aufbringen auf die Holzfaserdämmung wird keine Untergrundvorbereitung benötigt. Es wird zunächst eine dünne Schicht Pavaflash aufgetragen, in die dann ein Vlies eingebettet und frisch in frisch eine weitere Schicht aufgetragen wird. Teil des Zubehörs sind Vliesformteile für die fachgerechte Ausführung anspruchsvoller Details wie Rohrdurchdringungen oder Außen- und Innenecken.
Weitere Informationen zu Pavaflash können per
E-Mail an Soprema angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Feuchtigkeitsschäden mit diffusionsfähigem Flüssigkunststoff vermeiden (22.11.2019)
- Holzfaserdämmstoff-Reste von Pavatex direkt abholen lassen (22.9.2019)
- Planungshilfe von Rigips zur Verbesserung des Schallschutzes von Holzbalkendecken (5.11.2018)
- 4. Auflage des Handbuchs für Abdichtungen (19.9.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sprüh- und streichbare Luftdichtung und Dampfbremse neu von Pro Clima (7.9.2018)
- Schwebendes Krankenhaus in kniffligen Details mit Flüssigkunststoff abgedichtet (7.9.2018)
- MB 2K zur Abdichtung bodentiefer Fenster à la Remmers (14.5.2018)
- Broschüre zur Sockelabdichtung im Holzbau: „Mit Wolfin auf trockenem Fuß“ (30.9.2017)
- Soudatight: Flüssigabdichtung als Alternative zu herkömmlichen Fensterdichtbändern (18.8.2017)
- Eis und heiß: Parkhaus-Sanierung bei -5°C mit Gussasphalt und Flüssigkunststoff (21.7.2017)
siehe zudem:
- Holzbau und Bauwerksabdichtung im Rohbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Holzbau bei Baubuch / Amazon.de