312 Seiten Schallschutz für Planer
(27.9.2018) Mit zunehmender Nutzungsdichte in urbanen Ballungsräumen steigen unvermeidbar auch die Anforderungen an den baulichen Schall- respektive Lärmschutz. Beide gehören zusammen mit der Raumakustik zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von Gebäuden.
Das Fachbuch „Schallschutz“ vermittelt die physikalischen und technischen Grundlagen für Planungsleistungen in der Bau- und Raumakustik auf Basis aktueller Regelwerke. Birger Gigla erklärt grundlegend, was dabei zu beachten ist und wo sich in der Planung Konflikte ergeben können.
Das Buch richtet sich insbesondere an Planer, die ihr eigenes Verständnis verbessern möchten und Schallschutz eigenständig in ihre Planung einbeziehen wollen. Es ist ebenso nützlich für Verantwortliche in Behörden, für Immobilienverwalter und Juristen, die den Schallschutz und Raumakustik in Wohn- und Arbeitsstätten bewerten müssen. Aufgrund der didaktischen Aufbereitung und der konkreten Rechenbeispiele eignet es sich auch für Studenten, die sich fundiert in die Thematik einarbeiten wollen.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Schallschutz
- von Birger Gigla
- 2018, 312 Seiten, 105 Abb. u. 80 Tab., Hardcover
- ISBN 978-3-7388-0047-0
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Lärmschutzmatte 2.0 für Bauzäune mit Lärmminderung bis 32,8 dB (28.11.2019)
- „Raumakustik im Alltag“ mit Hörbeispielen im MP3-Format (22.5.2019)
- Neues Metamaterial aus dem 3D-Drucker soll Lärm fast vollständig auslöschen können (10.3.2019)
- Schüco Akustik: Schallschutz bei gekipptem Fenster oder per Gegenschall oder via Absorption (27.2.2019)
- Bauverzögerungen bei 11 Infrastrukturprojekten durch Lärmschutzklagen (28.1.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Normgerechte Schallreduzierung in Duschen - aufbereitet für eine Planungsgrundlage von Schlüter-Systems (2.8.2018)
- Schalldämmende Heiz- und Kühldecken neu von Zehnder (6.7.2018)
- Lärmmess-Apps empfehlen sich nicht! (24.4.2018)
- Für raumakustische Demonstrationen: „Auralisation von Büroräumen“ von BAuA und IRT aktualisiert (14.2.2018)
- Lärmometer: Bunt und laut - gefährlicher Lärm (nicht nur) zum Jahreswechsel (28.12.2016)
- Schnellbausystem, wenn marode Lärmschutzwände zu sanieren sind (21.9.2016)
siehe zudem:
- Lärmschutz sowie Raumakustik im Innenausbau-Magazin bei BAULINKS.de