Kebony meldet 35% Umsatzwachstum in Deutschland und baut Vertriebsteam aus

Yasmin Kauffels

Marvin Uwe Grawe
(23.2.2020) 2019 verzeichnete Kebony, norwegischer Hersteller von technisch modifiziertem Holz, 35% Umsatzwachstum in Deutschland. Um der Nachfrage nach dem umweltfreundlich hergestellten Holz gerecht werden zu können, hat sich Kebony im Vertrieb erneut verstärkt: Ab sofort unterstützen mit Yasmin Kauffels und Marvin Uwe Grawe zwei weitere Experten das Vertriebsteam als „Objektberater/in / Vertrieb“.
- Als erfahrene Außendienstmitarbeiterin beschäftigt sich Frau Kauffels seit 13 Jahren mit Holz und soll sich in der Branche bestens auskennen. Sie wird zukünftig den Großraum NRW betreuen.
- Herr Grawe war bislang im Vertrieb für Handwerk und Industrie tätig und ist künftig in der Region Norddeutschland für Kebony unterwegs.
Deutschlandchef Marcell Bernhardt ist glücklich über die kompetente Verstärkung. „Yasmin Kauffels und Marvin Uwe Grawe sind ein Gewinn für unser Team. Sie kennen die Branche, bringen eine Menge Wissen mit und sie sind vor allem genauso überzeugt von Kebony Holz wie wir.“
Zur Erinnerung: 1997 wurde das norwegische Unternehmen Kebony AS in Oslo gegründet, um eine Erfindung des kanadischen Professors Marc H. Schneider weiterzuentwickeln und zu vermarkten: die Kebony-Technologie. Seine Idee findet sich im Namen des Unternehmens und des von ihm entwickelten Holzes wieder. Er suchte und fand: „THE KEY TO EBONY – Den Schlüssel zum Ebenholz“.
Foto aus dem Beitrag „Holz vom First bis zum Sockel für ein Zitat regionaler Bauernhäuser nördlich von New York“ vom 22.10.2019 (Foto © Jesse Turnquist) |
Die Pilotproduktion ging 2003 in Betrieb. In den Jahren 2004 bis 2007 sammelte Kebony als Zulieferer diverser Bauprojekte in Norwegen wertvolle Erfahrung, bevor im Jahr 2009 eine Produktionsstätte auf industriellem Niveau gebaut und mit dem weltweiten Export begonnen wurde. Heute ist Kebony eine Alternative zu gefährdetem tropischen Hartholz sowie zu mit Giftstoffen behandeltem Holz.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Modifizierte nordische Fichte so robust wie Sibirische Lärche, verspricht Mocopinus (1.2.2023)
- Holzindustrie profitierte 2020 von hoher Nachfrage aus dem baunahen Bereich (22.2.2021)
- „Lichtspiel-Fassade“ eines norwegischen Künstlerhauses aus viel Glas und Kebony-Holz (1.7.2020)
- Podcast „Zukunft Holz“ von Kebony über das „Designen und Arbeiten mit Holz“ (18.6.2020)
- Umsatz der Holzindustrie 2019 nur leicht unter Vorjahresniveau - dank dem baunahen Bereich (15.3.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- KI für besseres, technisch modifiziertes Holz (21.11.2019)
- Modifiziertes Holz von Kebony ermöglicht Dachterrasse der Hamburger Schulbehörde (19.9.2019)
- Norman Willemsen neuer Kebony-CEO (26.5.2019)
- Kesselhaus ganz in technisch modifiziertes Holz (Accoya) gekleidet (18.3.2019)
- Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya-Schnittholz in allen Dimensionen (11.2.2019)
- Premiere auf der GaLaBau: Modifiziertes Terrassenholz mit bauaufsichtlicher Zulassung von Kebony (4.10.2018)
- GaLaBau-Innovations-Medaille 18 für 16 wichtige technische Neuheiten (13.9.2018)
- Freilichtbühne am Killesberg hat neue Sitzplätze aus technisch modifizierten Holz (7.6.2018)
siehe zudem:
- technisch modifiziertes Holz und Holzbaustoffe, Fassadenverkleidungen sowie Balkon und Terrassen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Dächer, Holzschutz und Holzbau bei Amazon.de