Cradle to Cradle Certified 4.0: Vierte und weitreichendste Cradle to Cradle-Version angekündigt
(6.5.2021) Mit dem Cradle to Cradle Certified-Produktstandard erhalten Unternehmen ein praktikables Werkzeug, um ihre Produkte sicher, kreislauffähig und nachhaltig zu entwickeln und herzustellen. Denn immer mehr Kunden suchen eine glaubwürdige Orientierung bei der Auswahl nachhaltiger Produkte. Dies gilt für Bekleidung oder Kosmetikartikel ebenso wie etwa für Bauprodukte oder auch Verpackungen und technische Komponenten in der Automobilindustrie.
Jetzt hat das Cradle to Cradle Products Innovation Institute die Version 4 seines Zertifizierungssystems vorgestellt. Sie unterstützt Unternehmen konkret dabei:
- Maßnahmen in fünf Schwerpunktbereichen der Nachhaltigkeit zu priorisieren: Materialgesundheit, Produkt-Wiederverwendung, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenmanagement sowie soziale Verantwortung.
- Roadmaps für Change-Prozesse aufzustellen: von der Produktinnovation bis zur operativen Umsetzung.
- Geschäftsmodelle zu transformieren, ebenso Systeme sowie Formen der Zusammenarbeit - und zwar in der gesamten Wertschöpfungskette.
- Die Nachhaltigkeits-Performance zu überprüfen und den Fortschritt messbar zu machen.
- Den Wandel hin zu einer sicheren, kreislauffähigen und gerechten Zukunft anzuführen.
Das Cradle to Cradle Products Innovation Institute entwickelte den neuen Standard in einem Multi-Stakeholder-Prozess mit Beteiligung zahlreicher technischer Experten, führender Hersteller und unabhängiger Gutachter.
Ab Juli 2021 sollen neue Anträge zur Zertifizierung von Produkten für die Version 4.0 angenommen werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Baukindergeld und Förderung des Wohneigentums im Vergleich (17.2.2025)
- EU genehmigt neue Förderrichtlinie BIK für den industriellen Mittelstand in Deutschland (11.4.2024)
- Führungswechsel bei Schneider Electric DACH: Stefan Gierse wird Zone President (5.2.2024)
- re!source begrüßt EU-Maßnahmen, dringt aber auf ein ambitionierteres Vorgehen (2.10.2023)
- Prämiert: Schalter und Steckdosen der Merten M-Pure Ocean Plastic Serie von Schneider Electric (6.9.2023)
- weitere Details...
- Cemex startet mit seiner „Carbon Neutral Alliance“ in Deutschland (28.3.2021)
- Deutsche Umwelthilfe befürchtet Abrisswelle für öffentliche Gebäude (Bauletter vom 12.3.2021)
- Shards - Fliesen aus Bauschutt dank Frauenpower (8.3.2021)
- Madaster: Kataster für verbaute Materialien nun auch in Deutschland (7.3.2021)
- re!source Stiftung e.V. resümiert: Klimaschutz braucht Ressourcenwende (29.11.2020)
- Kaltziegel: Erster Innenwand-Vollziegel aus recyceltem Ziegelbruch gepresst und luftgetrocknet (29.11.2020)
- Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020 verliehen (Bauletter vom 11.11.2020)
- eCO₂learn Infobase: Bauprodukte und -wissen zu Cradle-to-Cradle smart vernetzt (18.10.2020)
- Fraunhofer-Projekt „BauCycle“ erfolgreich abgeschlossen (11.8.2019)
siehe zudem: