Injektionsharz speziell für Abdichtungsaufgaben in der Landwirtschaft - aber nicht nur
(13.7.2021) In landwirtschaftlichen Betrieben sind Mauerwerk und Betonkonstruktionen besonders intensiven chemischen Belastungen - z.B. durch Gülle oder Silage - ausgesetzt. Der Bauwerksabdichtung kommt daher eine besondere Bedeutung zu, um die Umwelt und insbesondere das Grundwasser zu schützen. Remmers stellt sich der Aufgabe mit dem neu entwickelten Injektionsharz IR PUR 2K WW.
Das dehnfähige Injektionsharz dient der Abdichtung von Rissen und Arbeitsfugen in Abwasser- sowie Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen (JGS). Zu den JGS-Anlagen zählen nicht nur die Bauwerke zur Lagerung von Gülle, Festmist und Siliergut, sondern auch die zugehörigen Rangier- und Ladeflächen inklusive der entsprechenden Rohrleitungssysteme. IR PUR 2K WW kann darüber hinaus zur Rissinjektion von Trinkwasserbehältern eingesetzt werden.
Das zweikomponentige Harz eignet sich mit seiner hohen Flankenhaftung für die Bauwerksabdichtung in der Konstruktion sowie als Horizontalsperre und Abdichtung im Mauerwerk. Es kann außerdem zur Verfüllung von Hohlräumen bei Wassereinbrüchen verwendet werden. Das niedrigviskose Produkt ist übrigens auch beständig gegenüber biogener Schwefelsäure (BSK) und weiteren Chemikalien sowie gegenüber Bitumen und Altabdichtungssystemen. Es ist zudem mikrobiologisch geprüft (DVGW W 270) und weist ein Brandverhalten B2 gemäß DIN 4102-4 auf. Laut Prüfverfahren der Deutschen Bauchemie e.V. wurde es als „total solid“ eingestuft. Alle entsprechenden Prüfzeugnisse liegen vor.
Weitere Informationen zum Injektionsharz IR PUR 2K WW können per E-Mail an Remmers angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kein Land unter mehr nach jedem Starkregen im Keller eines 60er-Jahre-Hauses (15.2.2023)
- Bernhard Remmers Preis für Objekte in Budapest und München (13.11.2022)
- Minimalinvasiv: Nachträgliche Veinal-Horizontalsperre für 200 Jahre altes Mauerwerk (18.10.2022)
- Wandtrocknung mit neuartigen Infrarot-Platten verspricht mindestens 30% Energieeinsparung (18.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuauflage: BWA-Richtlinien für Bauwerksabdichtungen (12.7.2021)
- Abdichtungssticks von Hahne gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk (25.2.2021)
- Sopro Planer X: Standardwerk für Architekten und Verarbeiter in 10. Auflage erschienen (6.1.2021)
- Feuchteschäden - Vermeiden, Erkennen, Sanieren: Tagungsband vom Bausachverständigentag 2020 (29.11.2020)
- PCI Barra: Neues Innenabdichtungssystem für feuchte Keller (6.12.2019)
- Bautrocknung vom Fraunhofer IBP wissenschaftlich untersucht (13.9.2017)
- Rinnensystem BIRCOprotectPLUS speziell für Jauche-, Gülle-, Silagesickersäfte-Anlagen (24.7.2014)
- Beton im Härtetest - robust und säureunempfindlich wie Keramik? (10.5.2010)
siehe zudem:
- Gebäude-/Bauwerksabdichtung und Bauchemie im Rohbau-Magazin sowie Bautrocknung im SanReMo-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Kellerbau bei Baubuch / Amazon.de