Zur Erinnerung: Dank MAP 3.0 mehr Geld für Wärmepumpen
Die Energiewende im Heizungskeller stockt. Wie bereits am 18.3. berichtet will der Staat mit verbesserten Förderbedingungen im Marktanreizprogramm Verbraucher motivieren, auf Erneuerbare Energien umzustellen. Die neuen Regeln traten am 1. April in Kraft, und auch viele Wärmepumpen-Installationen können davon profitieren.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 16:01 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.05.2015, 15:50
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 03:22 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2015/0760.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2015/0760.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmepumpen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Zur Erinnerung: Dank MAP 3.0 mehr Geld für Wärmepumpen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Wärmepumpen-Anteil bleibt stabil (20.6.2016)
- Wärmepumpenmarkt profitiert von zunehmend verbesserter Förderung (5.6.2016)
- Wärmepumpenabsatz 2015 trotz Ölpreisverfall nur leicht rückläufig (31.1.2016)
- Planungshandbuch für Wärmepumpenanlagen von Mitsubishi Electric vollständig überarbeitet (10.1.2016)
- „Wärmepumpen“ aus dem Fraunhofer IRB Verlag (5.11.2015)
- Bericht vom European Heat Pump Summit 2015 (5.11.2015)
- Welchen Stellenwert haben aktuell Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln? (5.11.2015)
- Mitsubishi beantwortet Fragen zur ErP-Richtlinie (12.10.2015)
- Drohen etwa Bauanträge Anfang 2016 reihenweise zu scheitern? (17.9.2015)
- Wärmepumpen 2014 in jedem dritten Neubau (24.6.2015)
- Abluft-Wärmepumpe als kongenialer Partner einer „großen“ Heizungswärmepumpe (6.5.2015)
- AquaWIN Air: Brauchwasser-Wärmepumpe neu von Windhager (6.5.2015)
- Wolfs neue Brauchwasser-Wärmepumpe SWP flexibel bei Ausstattung und Aufstellung (6.5.2015)
- Vaillants neues Wärmepumpenprogramm nach den Regeln des eigenen Green iQ-Labels (5.5.2015)
- Dritte Generation Ecodan Wärmepumpen bis -28°C einsetzbar (5.5.2015)
- Daikin kündigt Zweikreis-Wärmepumpe für unterschiedliche Vorlauftemperaturen an (5.5.2015)
- Ochsners neues Luft-Split-Wärmepumpen-Konzept mit drehzahlgeregeltem Lüfter und Verdampfer (5.5.2015)
- WPL Trend: Preisbewusste Inverter-Luft-Wärmepumpen-Serie neu von Stiebel Eltron (5.5.2015)
- Kleine Gas-Absorptions-Wärmepumpe in der neuen Junkers-Design-Linie (5.5.2015)
- Neuer hybrider Wärmeerzeuger von Nibe mit zwei Herzen und vier Regelungsformen (5.5.2015)
- Fachbeitrag: In Hybridsystemen sind nur On-Off-Wärmepumpen sinnvoll (4.5.2015)
- Fachbuch stellt Verfahren zur energetischen Bewertung von Gaswärmepumpen vor (4.5.2015)
- Planersymposium zu Wärmepumpen-Systemen von 5 bis 2.000 Kilowatt (27.4.2015)
- Systemuntersuchung von Plus-Energie-Konzepten erhält Uponor Blue U Award (15.4.2015)
- BINE-Projektinfo: Gas-Adsorptionswärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser (20.3.2015)
- Wärmepumpen zum Herzeigen: Remko findet mit ArtStyle neue Formensprache (20.3.2015)
- MAP 3.0: Update für das Marktanreizprogramm ... und den BDH-Förderleitfaden (18.3.2015)
- Initiative Wärme+ informiert über Energielabel für Wärmepumpen und Warmwasserbereiter (17.3.2015)
- Wärmepumpen-Absatz 2014: Luftwärmepumpen doppelt so beliebt wie Erdwärmepumpen (25.1.2015)