Blindbefestiger TUF-S von SFS zugelassen für Untersichtanwendungen
Der TUF-S von SFS kommt bereits bei einer Vielzahl an Projekten zum Einsatz - z.B. zur Befestigung von Beton- und Faserzementplatten an Fassaden. Zuletzt wurde der Blindbefestiger für die Überkopf-Montage mit HPL-Platten von Trespa und FunderMax zugelassen
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 23:23 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.05.2022, 21:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:14 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0663.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2022/0663.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF)
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Blindbefestiger TUF-S von SFS zugelassen für Untersichtanwendungen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Hinterschnittener Halt für den Naturstein an der neuen Visitenkarte von Minneapolis (6.2.2023)
- Futuristische Fassadenarchitektur stabil und wärmebrückenfrei montiert mittels Schöcks Isolink (6.2.2023)
- „One-Stop-Shop“ für die VHF à la SFS (6.2.2023)
- Nürnberger „Quartier Tafel“: Schöcks Isolink zuständig für 20.000 m² Sandwichfassade (2.5.2022)
- Digital bedruckte Vordächer als Eyecatcher für Londoner Skyscraper 22 Bishopsgate (23.6.2021)
- Aeroskin – eine vorgehängte hinterlüftete Putzfassade von Knauf und Hilti (16.6.2021)
- Brandriegel-Rechner von Rockwool online (16.6.2021)
- Neue schwer entflammbare Fassadenbahn von Moll (15.6.2021)
- „Alucobond by tesa“: Das Ankleben von Fassadentafeln mit derzeit noch Zulassung im Einzelfall (16.6.2020)
- Erweiterte Zulassung für Nietbefestigung von HardiePanel auf Alu-Unterkonstruktion (16.6.2020)
- Bis zu 60 m hohe Fassade vom Münchner Kap West mit Hinterschnitt befestigt (7.11.2019)
- Freiform-Pavillon auf der Expo 2015 mit schillernden Feinsteinzeugplatten (10.12.2015)
- Vorgehängte, hinterlüftete Fassade von StoVerotec für Überkopf-Montage zugelassen (11.11.2004)