192 Seiten, 30 Euro: "Stahlbetonoberflächen - schützen, erhalten, instandsetzen"
(17.3.2008) Dauerhafte, mängelfreie Bauteile und Bauwerke können nur bei gewissenhafter Planung und sachgerechter Bauausführung entstehen. Genauso verhält es sich mit Bauleistungen, die zur Instandsetzung geplant und ausgeführt werden. Dies gilt auch und insbesondere für Oberflächen.
Die jetzt in der Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie erschienene Broschüre "Stahlbetonoberflächen - schützen, erhalten, instandsetzen" gibt vor allem Bauherren in ihrer Funktion als Auftraggeber von Instandsetzungsmaßnahmen technische und rechtliche Orientierung. Die Veröffentlichung wendet sich jedoch auch an alle mit der Planung befassten Fachleute, für die der Umgang mit gefährdeten oder geschädigten Betonoberflächen Neuland im praktischen Alltag darstellt.
Wegen der Vielzahl unterschiedlicher Material- und Systemangebote ist es im Instandsetzungsfall zumeist schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen. Die vorliegende Broschüre will diese Aufgabe mit produktunabhängigen Informationen erleichtern. Der Leser soll soweit mit den Zusammenhängen der Instandsetzungspraxis vertraut gemacht werden, dass er auftretende Mängel erkennen, geeignete Maßnahmen zur Schadensbeseitigung veranlassen und die Wirkungsweise möglicher Verfahren sowie die hierzu erforderlichen Stoffe weitgehend beurteilen kann. Der Inhalt der Broschüre basiert neben den geltenden Regelwerken auf Informationen von Instandsetzungsfachleuten und Produktherstellern sowie auf den persönlichen Erfahrungen der Autoren.
bibliographische Angaben:
- Stahlbetonoberflächen - schützen, erhalten, instandsetzen
- Herausgeber: BetonMarketing Deutschland GmbH
- Autoren: Peck, Hersel, Kind-Barkauskas, Klose, Richter, Schäfer
- 192 Seiten, Format DIN A 5
- 29,80 Euro
- bestellbar über betonshop.de
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Beton lebt - und altert ab der ersten Minute (4.5.2009)
- Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken nach DIN EN 1504 und CE (4.5.2009)
- Zemdrain: Betonschäden von morgen vermeiden (4.5.2009)
- Bauen im Bestand - Buchbesprechung (4.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail" (26.2.2008)
- Geschossdecken in Sichtbetonqualität im Hegau Tower, Singen (26.2.2008)
- Saugende Betonschalungsplatte meistert kritische Randbereiche (28.1.2008)
- Downloadcenter auf beton.org erweitert (15.1.2008)
- Neue Broschüre: Architektur im Wirtschaftshochbau (16.11.2007)
- Fachbuch: Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen (30.10.2007)
- Toleranzen im Hochbau / Toleranzen am Bau (21.9.2007)
- RAL-Gütezeichen "Planung der Instandhaltung Betonbauwerke" (20.7.2007)
- Mobiles Testsystem zur Qualitätskontrolle von Sichtbeton (16.5.2007)
- Das kleine Buch vom Beton (27.4.2007)
- Praxis-Fachbuch "Wegweiser Sichtbeton" erschienen (27.4.2007)
- Reparatur-Mörtel für kleine Schäden an Betonbauteilen (1.3.2007)
- "CFK-Pflaster" für altersschwache und erdbebengefährdete Bauten (31.1.2007)
- Wenn Bauwerke in die Jahre kommen (22.2.2006)
- Tragfähigkeit erhöhen, Ingenieurbauwerke erhalten (6.10.2005)
- Phase drei: "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" (1.6.2005)
- Betonoberflächen - Betonieren bei kühler Witterung (18.2.2005)
- Instandsetzungs-Richtlinie für Beton bauaufsichtlich eingeführt (4.2.2005)
- Projektbericht: Beton-Instandsetzung von Hochhausbalkonen (28.10.2004)
- Leise rieselt der Beton - Brückenexperten von DEKRA schlagen Alarm (7.10.2004)
- "preisgünstige" Brückensanierung mit vorgespannten CFK-Lamellen (22.9.2004)
- Forschung: Lebensdauer von Stahlbeton-Bauwerken lässt sich vorhersagen (10.9.2004)
siehe zudem:
- Betonbau, Betonfertigteile und Fertigbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Kellerbau bei Baubuch / Amazon.de