Tagung(en): Neue Wege in der Sichtbeton-Technologie
(11.7.2008) Betonflächen sind längst zu künstlerischen Architekturprodukten geworden. In Fortsetzung der Renaissance des Sichtbetons in den 90er Jahren haben sich zahlreiche neue Arten von Oberflächengestaltungen entwickelt. BetonMarketing Ost und die Technische Universität Berlin (TU) hatten deshalb zur gemeinsamen Fachtagung "Sichtbeton" am 19. Juni im Campus Wedding eingeladen. Experten erörterten vor über 150 Teilnehmern neueste Methoden zur Planung, Ausführung und Abnahme von Betonbauteilen mit gestalteten Oberflächen.

Dipl.-Ing. Wolfgang Schäfer, BetonMarketing Ost, gab einen grundsätzlichen Einstieg ins Thema mit seinem Vortrag zur Erläuterung des Merkblattes Sichtbeton, herausgegeben vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) und dem Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. (BDZ). In der Neufassung des Merkblatts vom August 2004 werden erstmalig in Deutschland Sichtbetonklassen mit technisch eindeutigen Kriterien für Textur, Porigkeit, Farbgleichheit, Ebenheit, Schalhaut und Fugen formuliert - siehe auch Beitrag "Merkblatt Sichtbeton von BDZ und DBV veröffentlicht" vom 9.9.2004.
Zum Thema "Sichtbeton im Deutschen Historischen Museum in Berlin" referierte Architektin Christiane Flasche von I.M. PEI Architekt Berlin (siehe auch Vogelperspektive in Live Search Maps). Im unmittelbaren Zentrum des 'Steinernen Berlins', der historischen Mitte gelegen, passt sich der Neubau - trotz aller Eigenständigkeit - nicht zuletzt durch seine Materialwahl seinen historisch bedeutsamen Nachbarn an. Die Ausgestaltung der Betonelemente beim Deutschen Historischen Museum steht in direktem Zusammenhang mit PEI’s Entwürfen der letzten Jahrzehnte, bei denen die Oberflächenbehandlung des Betons immer schon von herausragender gestalterischer Bedeutung war.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hillemeier, seit 1990 Universitätsprofessor
für Baustoffe und
Die Fachtagung "Sichtbeton" informierte weiterhin über Sichtbeton aus rechtlicher Sicht, Reparaturfähigkeit, Betonkosmetik und Schutz von Sichtbeton-Oberflächen sowie digitale und analoge optische Verfahren zur Bewertung. Prof. Dr. Karsten Schubert von der Hochschule Karlsruhe bot an, den fachlichen Disput auch nach der Tagung fortzuführen und neue Vorschläge für Experimente mit Sichtbeton an ihn zu richten (Bereich Technik und Wirtschaft).
Die Veranstaltung richtete sich an zahlreiche planende und Bau-überwachende Architekten und Ingenieure, Beton- und Schalungslieferanten, Ausführende in Baufirmen und Gutachter sowie öffentliche und private Auftraggeber. Aufgrund des besonderen Anklangs beim Publikum wird die Tagung von BetonMarketing Süd zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.
siehe auch für weitere Informationen:
- beton.org - BetonMarketing Deutschland GmbH
- I.M. PEI Architekt
- Deutsches Historisches Museum Berlin
- Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
- Auf Hochglanz poliert: Beton wird salonfähig und hält Einzug in Wohnzimmer, Bäder,... (19.5.2011)
- Sichtbeton im Stil der 70er Jahre (24.8.2010)
- Fachtagung „Sichtbeton“ am 2. September in Leipzig (29.6.2010)
- Informationsbroschüre: "Planung und Ausführung von Sichtbetonflächen" (10.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Basst scho: Trägerlose Deckenschalung und langlebiger Kunststoffschalhaut (14.5.2008)
- Architekturpreis Beton 2008 entschieden (4.5.2008)
- Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail" (25.2.2008)
- Geschossdecken in Sichtbetonqualität im Hegau Tower, Singen (26.2.2008)
- Weißzement boomt (15.1.2008)
- Downloadcenter auf beton.org erweitert (15.1.2008)
- Neue Broschüre: Architektur im Wirtschaftshochbau (16.11.2007)
- Schalplatten aus dem Hightech-Labor (4.10.2007)
- Darf man das: Wohnen in Sichtbeton? (8.8.2007)
- Praxis-Fachbuch "Wegweiser Sichtbeton" erschienen (27.4.2007)
- Moderne Schalungsplatten machen Sichtbeton ansehnlich (26.4.2007)
- PERI bringt Ordnung ins Sichtbetonbild (26.4.2007)
- Reparatur-Mörtel für kleine Schäden an Betonbauteilen (1.3.2007)
- Fassadenschalung: Schnittstelle zwischen Fertigteil und Ortbeton (31.1.2007)
- Glasfaser-Spannstab verspricht Sichtbetonflächen zum Vorzeigen (22.2.2006)
siehe zudem:
- Betonbau, Betonfertigteile, Rohbau und Fertigbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonarchitektur, Sichtbeton, Betonbau, Stahlbeton bei Baubuch / Amazon.de