Intersolar Award: Dachziegel als Vorbild fürs Solon Indachsystem
(29.5.2009; Intersolar Award) Das Indachsystem "Solon Black 160/05" von Solon verfügt über ein integriertes Montagesystem und lässt sich direkt mit der Dachverlattung verschrauben. Die einzelnen Module überlappen sich wie herkömmliche Ziegel und sorgen dafür, dass Wasser optimal abfließen kann.
Zur Montage des "Solon Black 160/05" werden nur wenige
Einzelkomponenten benötigt. Zusätzliche Bauteile wie Unterspannbahnen oder
Modulklammern sind nicht notwendig. Zudem verteilt das integrierte Montagesystem
die Last nicht punktuell, sondern gleichmäßig über das gesamte Dach. Durch das
geringe
Gewicht
eignet sich das System auch für ältere Bauten mit dünnen Dachbalken. So können
Dächer erschlossen werden, die bislang nicht für eine herkömmliche
Solardachanlage geeignet gewesen wären.
Besondere Merkmale des Indachsystems "Solon Black 160/05" sind ...
- die komplett schwarzen Module,
- die schwarzen Seitenbleche sowie
- die schwarzen Rahmen aus Polyurethan.
Eine technische Innovation stellen die Umrahmungen aus Polyurethan dar, die bislang wenig in der Photovoltaik eingesetzt werden. Für das neue Produkt entwickelte Solon in Kooperation mit der Bayer MaterialScience ein spezielles Verfahren, mit dem Solarmodule mit Polyurethanrahmen hergestellt werden können.
1 von 6 beim Intersolar Award
Das "Solon Black 160/05" hat die Jury des Intersolar Award überzeugt, da das System einen vollwertigen Ersatz zur herkömmlichen Dacheindeckung bietet, einfach zu montieren ist und gleichzeitig hohe ästhetische Ansprüche erfüllt. Solon wurde 2009, gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmen, mit dem Intersolar Award in der Kategorie "Photovoltaik" ausgezeichnet - siehe auch Beitrag Intersolar Award 2009 findet zweimal drei Gewinner.
siehe auch für weitere Informationen:
- Solon SE
- Bayer MaterialScience
- Intersolar (27.-29.5.2009 in München)
- SOLitaire: neues Indach-PV-System von Solon (22.6.2011)
- Mehrertrag durch Leistungsoptimierer bei verschatteten PV-Modulen? (10.11.2010)
- Solarziegel für Strom und Wärme (19.8.2009)
- Photovoltaik-Kombimodul mit solarthermischer Wasserkühlung (8.7.2009)
- Schott und UmweltBank vereinfachen Finanzierung von Solaranlagen (2.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Intersolar Award: SolarMagic optimiert PV-Anlagen (29.5.2009)
- Intersolar-Award: AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Solarhaus 50+ stellt sich auf der Intersolar vor (24.5.2009)
- Zwei neue Kyocera-Photovoltaikmodule mit und ohne Rahmen (24.5.2009)
- Sanyo stellt neue zweiseitige Solarmodule vor (24.5.2009)
- Mit "Relais 33" von der Eigenverbrauchsregelung im EEG profitieren (22.5.2009)
- Solarstrom auf der Schwelle zur Wettbewerbsfähigkeit (3.5.2009)
- Sunways' erstes Solar-Laminat für die Architektur-Integration konzipiert (4.4.2009)
- Roto Sunroof - weiterentwickelt als Teil- und Ganzdachlösung (3.4.2009)
- Befestigungssystem für Sunfilm-PV-Module auf Leichtdächern (28.3.2009)
- Systaic Energiedach mit Wärme- und Strom-Erzeugung nebeneinander (18.6.2008)
- Solarhybrid vereint Solarthermie und Photovoltaik übereinander (18.6.2008)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Dachdämmung, Dachziegel und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solartechnik, Fenster, Lüftung bei Baubuch / Amazon.de