Haussteuerung per Handy: mohocon
(24.11.2009) Ist
der Herd ausgeschaltet? Sind die Rollläden runtergelassen? Diese Fragen könnten
mit dem Haussteuerungssystem mohocon von Rademacher und cellygreen zukünftig der
Vergangenheit angehören. Mit dem neuen System sollen besorgte Hausbesitzer am
anderen Ende der Welt sein können und die eigenen vier Wände trotzdem voll im
Griff haben: Über eine herkömmliche Mobilfunkverbindung können demnach nämlich
alle mit Strom betriebenen Geräte in Haus oder Wohnung per Handy gesteuert
werden. Steuerbare Elemente wie Rollläden, Jalousien, Markisen und Licht
kommunizieren dabei über eine Zentrale per DuoFern-Funk. Benötigt wird lediglich
ein DSL-Anschluss.

Wer viel unterwegs ist, kennt das. Nach dem Verlassen des Hauses
oder der Wohnung quält die Unwissenheit nach dem Zustand der eigenen vier Wände.
Fragen nach dem ausgeschalteten Herd oder dem geschlossenen Garagentor und die
Angst vor Einbrüchen sind bei eigener Abwesenheit oft ständig präsent.
Vor
diesem Hintergrund hat Rademacher gemeinsam mit dem Spezialisten für
Telekommunikationslösungen cellygreen das Haussteuerungssystem mohocon
entwickelt. Mit mohocon können elektronische Geräte aus jeder Entfernung per
Mobilfunkverbindung gesteuert werden. Über die mit einem DSL-Anschluss
verbundene Zentrale kann dabei mit den gewünschten Geräten per DuoFern-Funk
kommuniziert werden. Bedient wird das Modul per Mobilfunkgerät. Die einzige
Voraussetzung ist dann nur noch der Netzempfang!
Das bi-direktionale Funksystem DuoFern eignet sich für die durchgängige Automatisierung kleinerer und mittlerer Objekte und steuert neben Rollläden, Markisen und Jalousien auch weitere elektrische Geräte im Haushalt. Dank des modularen Aufbaus kann das Funksystem jederzeit erweitert werden. Jedes steuerbare Element im DuoFern-Netzwerk ist Sender und Empfänger zugleich. Ist eine direkte Funkübertragung nicht möglich, kann das Signal von anderen DuoFern-Geräten angenommen und weitergesendet werden. Diese so genannte Routing-Funktion geschieht bei DuoFern ganz automatisch und muss bei der Installation nicht extra bedacht werden.
Weitere
Informationen zur Haussteuerung per Handy bzw. konkret zu mohocon und dem
DuoFern können per
E-Mail an Rademacher angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- "Wohin geht der Bus?" ... fragt das Somfy-Magazin "ray" in der Ausgabe 03 (12.10.2011)
- „Markisensteuerung 2.0“ von ExclusivHome - Sonnenschutzsteuerung via iPhone (1.10.2011)
- Rademacher launcht HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App (1.10.2011)
- Neue KNX-Broschüre von Somfy (10.7.2011)
- Gebäudesteuerung mit Somfys Skitter io (27.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Miele-Hausgeräte mit Busch-Jaeger Produkten vernetzt (31.10.2009)
- ELV/eQ-3-Gruppe gründet Geschäftsbereich 'OEM Hausautomation' (26.8.2009)
- Somfy vereinfacht Integration von Sonnenschutzsystemen in LON-Netzwerke (27.7.2009)
- Zentrale Sonnenschutzsteuerung ohne Bus (27.7.2009)
- Neues Home- und FacilityServer-Interface von Gira (3.7.2009)
- Wissen, was läuft: Elero funkt ab sofort bidirektional (14.2.2009)
- Rademacher mit Produktneuheiten auf der BAU (2.1.2009)
- So funktioniert io-homecontrol (18.11.2008)
- Wetterdaten im KNX-Gebäudeleitsystem (18.10.2008)
- iPhone zur Gebäudesteuerung (29.8.2008)
- Future HotelroomLab für das Hotelzimmer der Zukunft (30.7.2008)
- Rademachers neues Bedienkonzept für die Fassadensteuerung (30.6.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- EnOcean Alliance für batterielose Funksensortechnik gegründet (7.4.2008)
- Fakro tritt der Z-Wave Alliance als Principal Member bei (27.3.2008)
- Wohnen in der Welt von morgen (7.11.2007)
- Neues Funksystem von Merten nutzt Z-Wave-Standard (7.11.2007)
- Hightech von heute für 70er-Jahre-Bungalow (11.9.2007)
- Hausautomation mit io-homecontrol von Somfy (26.1.2007)
- Leitfaden über Web-Technologien in der Automation erschienen (7.9.2006)
- WAREMA steuert Verschattung per DECT-Telefon, EIB und LON (28.2.2006)
siehe zudem:
- Gebäudeleittechnik, Sonnenschutzsteuerung, Gebäudesicherung und Telekommunikation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fassade, Glasarchitektur bei Amazon