Deutscher Brückenbaupreis 2012 ausgelobt
(13.3.2011) Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben am 8. März
den "Deutschen Brückenbaupreis 2012" ausgelobt. Das Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fördert den Preis im Rahmen der Initiative
Baukultur und übernimmt erneut die Schirmherrschaft. Hauptsponsor ist die
Deutsche Bahn AG.
Der Preis wird alle zwei Jahre in den Kategorien "Straßen- und Eisenbahnbrücken" sowie "Fuß- und Radwegbrücken" für jeweils ein Bauwerk vergeben.
Für den Deutschen Brückenbaupreis 2012 können Bauwerke vorgeschlagen werden, deren Fertigstellung, Umbau oder Instandsetzung zwischen dem 01.09.2008 und dem 1.9.2011 abgeschlossen worden ist. Brücken, die vor dem 1.9.2008 vollendet wurden, kann die Jury nicht mehr berücksichtigen (es zählt der Tag der bautechnischen Abnahme). Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist am 17. September 2011.

Die Bewertung der eingereichten Arbeiten übernimmt eine aus neun anerkannten Brückenbauexperten bestehende Jury. Sie zeichnet die Bauwerke sowie die Ingenieure, die an verantwortlicher Stelle wesentlichen Anteil am Entstehen der Brücke hatten, aus. Pro Kategorie werden jeweils drei Brückenbauwerke für den Preis nominiert. Die feierliche Verleihung des "Deutschen Brückenbaupreises 2012" findet am 12. März 2012, dem Vorabend des 22. Dresdner Brückenbausymposiums, statt. An der Preisverleihung nehmen 1.300 Ingenieure sowie namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft teil. Bundesingenieurkammer und VBI haben den Deutschen Brückenbaupreis 2006 ins Leben gerufen und vergeben ihn bereits zum vierten Mal. Er ist inzwischen der bedeutendste Ingenieurpreis Deutschlands.
2010 kürte die Jury die Elbebrücke bei Mühlberg und die Hafenbrücke Saßnitz als Preisträger, die sie aus insgesamt 27 hochkarätigen Wettbewerbsbeiträgen auswählte. Als maßgeblich verantwortliche Ingenieure erhielten im vergangenen Jahr Dipl.-Ing. Wolfgang Eilzer sowie Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich und Dipl.-Ing. Andreas Keil die Preisskulptur.
siehe auch für Ausschreibungsunterlagen und Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 entschieden (23.3.2010)
Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2010 - Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden (10.3.2008)
Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2008 - Deutscher Brückenbaupreis 2006 entschieden (16.3.2006)
- Alter Elbtunnel in Hamburg wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (6.3.2011)
- 'Ingenieurbaukunst - made in Germany 2010/2011' erschienen (8.11.2010)
- Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (1.8.2010)
- Stahlbaupreis 2010 für das Cape Town Stadium in Südafrika (21.6.2010)
- Ingenieurbau-Preis 2010 von Ernst & Sohn ausgelobt (21.6.2010)
- Der Weg nicht das Werk führt zum Bayerischen Ingenieurpreis 2011 (14.6.2010)
- Baukasten-System für Brücken- und Tunnelschallösungen (10.5.2010)
- Bauingenieure und Architekten setzten rund 36 Milliarden Euro um (21.2.2010)
- Neues Abdichtungssystem schützt Stahlbeton-Brücken (4.12.2009)
- Verkehr in Innenstädten künftig unterirdisch (25.10.2009)
- Zerstörungsfreie Untersuchung von Stahl- oder Spannbeton-Bauwerken (26.4.2009)
- Renault Traffic Future Award 2008 entschieden (30.11.2008)
- Erste Brücke mit Plexiglas in tragender Rolle (5.2.2008)
- Hungerburgbahn - geplant von Zaha Hadid - in Form geschalt (28.1.2008)
- Renault Traffic Future Award 2007 entschieden (25.11.2007)
- Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke (4.10.2007)
- FreD misst Tragsicherheit von Bauwerken (3.10.2007)
- VBI startet Initiative für mehr Ingenieurwettbewerbe (22.7.2007)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- Vorzeige-Brücke in Kassel mit verklebten ultra-hochfesten Betonplatten (20.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
- Ingenieurkammern, Betonbau und Ingenieurbaubauteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Stahlbau, Betonbau und Holzbau bei Baubuch / Amazon.de