Neue DGNB-Handbücher für Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Stadtquartiere
(19.6.2012, Consense-Bericht) Die Planung und der Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie nachhaltigen Stadtquartieren stehen im Mittelpunkt der neuen Handbücher der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Sie bieten aktuelle, anschauliche und kompakte Informationen für alle, die sich im Thema fit machen wollen, wie etwa ArchitekÂten, Planer, Ingenieure, Bauherren oder Projektentwickler: Die DGNB Handbücher verstehen sich als konkrete ArbeitsinstruÂmente und umfassende Nachschlagewerke, um die Grundlagen, Vorteile und Voraussetzungen des nachhaltigen Bauens kennen zu lernen und das DGNB System anzuwenden.
Das DGNB Nutzungsprofil „Neubau Büro- und VerwaltungsgeÂbäude“ hat sich in der Praxis bewährt. Es gehört zu den am meisten vergebenen AusÂzeichnungen der DGNB und setzt sich auch im Ausland mehr und mehr durch. Für die jetzt erscheinende „Version 2012“ hat die DGNB dieses Nutzungsprofil überarbeitet und neue Standards und Vorgaben - gerade im Hinblick auf die internationale AnwenÂdung - eingearbeitet.
Ganz aktuell bietet die DGNB zudem in Kooperation mit dem Verein Deutscher IngeniÂeure VDI eine Sonderausgabe der VDI-Richtlinien an, die im direkten Bezug mit den DGNB Kriterien stehen. Die Publikation des VDI führt Hintergrundwissen und ArbeitsÂpraxis gezielt zusammen: Planer und Auditoren erhalten so ein komfortables ArbeitsÂinstrument zur Berechnung und Bewertung nachhaltiger Bauprojekte. Die VDI-RichtÂlinien können gemeinsam mit dem DGNB Handbuch „Neubau Büro- und VerwaltungsÂgebäude, Version 2012“ zu einem Vorteilspreis erworben werden.
Das Nutzungsprofil „Neubau Stadtquartiere, Version 2012“ rückt erstmals nicht das Einzelgebäude, sondern die städteÂbauliche Struktur in den Mittelpunkt einer DGNB Zertifizierung. Es bietet privaten Projektentwicklern und Kommunen optimale Unterstützung von der Planungsphase bis hin zur VerwirkliÂchung nachhaltiger Stadtentwicklung. Das Handbuch beleuchÂtet in kurzen Kapiteln die Aspekte Stadtentwicklung, Umwelt, Mobilität, Energie, Ressourcen, Werte und Prozesse. Es zeigt Beispiele zertifizierter Stadtquartiere und erläutert detailliert die einzelnen Bewertungskriterien.
DGNB Mitglieder sowie Mitglieder der internationalen DGNB Partnerorganisationen erÂhalten die neuen Handbücher zum Vorteilspreis von je 69 Euro (zzgl. MwSt.); Nicht-Mitglieder zahlen jeweils 129,- Euro (zzgl. MwSt.). Studierende können die HandbüÂcher zu einem Vorzugpreis von je 49 Euro (inkl. MwSt.) erwerben. Universitäten, LehrÂstühle, Institute und Bibiliotheken erhalten die DGNB Handbücher mit jeweils 69 Euro (zzgl. MwSt.) ebenfalls zu vergünstigten Konditionen. Die Handbücher können ab sofort online unter dgnb.de im Shop bestellt werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DGNB - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
- Consense, Internationaler Kongress und Fachausstellung für nachhaltiges Bauen
- DGNB-System für Quartiere überarbeitet (2.6.2020)
- DGNB Nutzungsprofil für Gesundheitsbauten liefert Leitfaden für nachhaltige Gebäude (16.12.2012)
- Bürobauten - Handbuch und Planungshilfen (10.12.2012)
- DGNB setzt Bestandszertifizierung neu auf (14.10.2012)
- Im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen ist die DGNB Marktführer in Deutschland (14.10.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- DGNB und BMVBS entwickeln Nutzungsprofil für Laborbauten (19.6.2012)
- 5 Jahre Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (19.6.2012)
- Construction 21: Web 2.0 für die nachhaltige Bauwirtschaft (19.6.2012)
- Ganzheitliches Planen und Bauen“ auf 44 Seiten von der Bay. Ingenieurekammer-Bau (12.6.2012)
- BMVBS-Handreichung „Stadtteilkonzepte für Integration“ für die kommunale Praxis (12.6.2012)
- 3D-Planungstool für die Stadt der Zukunft (3.6.2012)
- Morgenstadt: Impulse für eine lebenswerte Stadt der Zukunft (19.4.2012)
- Neue Studie bestätigt Trend zu Green-Building-Zertifizierungssystemen (22.4.2012)
- DGNB-Handbuch für Neubau-Wohngebäude jetzt erhältlich (10.10.2011)
- DGNB Navigator: neue Online-Datenbank für Bauprodukte (30.6.2011)
- DGNB-Zertifikat für Wohnbauten in Neubau und Bestand (21.6.2010)
siehe zudem:
- nachhaltiges Bauen, Ökobilanz, Gewerbebau sowie Baubücher bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen und Corporate Architecture bei Amazon