Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke
Dieses neue Brückenbauwerk in Budapest ist Teil der nördlichen Autobahn. Die imposante Brückenkonstruktion mit zwei weithin sichtbaren Stahlbetonpylonen wird die Autobahn M3 mit der Hauptverkehrsstraße 11 verbinden und die Straßentrasse künftig über die Donau führen. Die 1862 m lange Brücke ist konstruktiv in fünf Abschnitte auf insgesamt 28 Stützen unterteilt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 22:41 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.10.2007, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:14 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1617.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1617.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Betonbau, Betonfertigteile
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Hochmoselbrücke aus schalungstechnischer Sicht (19.8.2014)
- Deutscher Brückenbaupreis 2012 entschieden (13.3.2012)
- Deutscher Brückenbaupreis 2012: Sechs Brücken sind in der engeren Wahl (20.11.2011)
- Der Weg nicht das Werk führt zum Bayerischen Ingenieurpreis 2011 (14.6.2010)
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2010 erschienen (14.6.2010)
- Universal-Schalmaterial aus Baustahl-Matte und Polyethylenfolie (10.5.2010)
- pro Betonqualität: Schalbelag aus Thermoplast, Glasfaser und PU-Schaum (10.5.2010)
- Paschal bietet Rabatte und Sonderangebote online (10.5.2010)
- Deckenmodulschalung und flexibel anpassbares Klettersystem (10.5.2010)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 verliehen (23.3.2010)
- Neues Abdichtungssystem schützt Stahlbeton-Brücken (4.12.2009)
- Brücke aus Stahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (4.12.2009)
- Perfekt ausgerichtete Stützen dank XXL-Wandschalung (17.10.2009)
- 27 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2010 (11.10.2009)
- Lastrahmenstütze mit tragender Rolle in der Hamburger Hafencity (4.5.2009)
- Stufenlos verstellbare "Multiklammer" für Paschal-Logo-Schalung (4.5.2009)
- Renault Traffic Future Award 2008 entschieden (30.11.2008)
- Manto-Schachtecke: Wirtschaftliche Schallösung für enge Schächte (28.8.2008)
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2008 erschienen (15.6.2008)
- Renault Traffic Future Award 2008 gestartet (18.5.2008)
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden (10.3.2008)
- Renault Traffic Future Award 2007 entschieden (25.11.2007)
- Concrete Design Competition 2007 /2008 (18.11.2007)
- Waldschlößchenbrücke - eine Karrikatur (16.11.2007)
- Sicher bauen mit Gerüsten und Schalungen (16.11.2007)
- Neue Broschüre: Architektur im Wirtschaftshochbau (16.11.2007)
- FreD ermittelt Tragsicherheit, Tragreserve und Bausubstanz von Bauwerken (4.10.2007)
- Schalplatten aus dem Hightech-Labor (4.10.2007)
- 42 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2008 (30.9.2007)
- TÜV zertifiziert Servicequalität von CEMEX Deutschland (21.9.2007)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- Weltweite Vorzeige-Brücke in Kassel mit verklebten ultra-hochfesten Betonplatten (20.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
- RAL-Gütezeichen "Planung der Instandhaltung Betonbauwerke" (20.7.2007)
- Paschal führt RFID-Transpondertechnik bei Betonschalungen ein (16.5.2007)
- Moderne Schalungsplatten machen Sichtbeton ansehnlich (26.4.2007)
- PERI bringt Ordnung ins Sichtbetonbild (26.4.2007)
- "Doka. So formt man ((mit Beton)) Zukunft!" (26.4.2007)
- Gut geklettert ist schon halb betoniert (26.4.2007)
- Fassadenschalung: Schnittstelle zwischen Fertigteil und Ortbeton (31.1.2007)