SGBDD startet Vertrieb im Bereich Photovoltaik
Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) startet aktuell Vertriebsaktivitäten im Bereich Photovoltaik, in dem das Unternehmen einen der derzeit größten Wachstumsmärkte sieht. Mit der neuen Vertriebsmarke "Solarkauf" will der Baufachhändler künftig alles aus einer Hand anbieten - vom Modul über den Wechselrichter bis hin zum Zubehör. Erstmals vorgestellt wird das neue Geschäftsfeld auf der Intersolar in München vom 9. bis 11. Juni 2010. Im Zuge der neuen Geschäftsaktivität wurde darüber hinaus eine Eigenmarke entwickelt: Unter dem Namen "luxra" vertreibt das Unternehmen künftig Solarmodule und Gestelle.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 09:17 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.05.2010, 10:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:57 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/0730.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/0730.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "SGBDD startet Vertrieb im Bereich Photovoltaik" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Solar(abver)kauf: SGBDD beendet den Vertrieb von Photovoltaik-Komponenten (9.3.2014)
- Vorbericht(e) zur Dach+Holz 2012 (29.1.2012)
- 4. Holzrahmenbautage an der Hochschule Rosenheim (21.12.2010)
- Geklebtes, kristallines PV-Modul für Leichtbau-Industriedächer (19.6.2010)
- 13,0% Wirkungsgrad für seriengefertigte Dünnschichtmodule (19.6.2010)
- Neue Zellkonzepte von Schott Solar (19.6.2010)
- Kyocera stellt 60-zelliges 235 Watt-PV-Modul vor (19.6.2010)
- SGBDD und Conergy kooperieren im Bereich Photovoltaik (19.6.2010)
- 37 in 1: Vorbericht(e) zur Intersolar Europe 2010 (7.6.2010)
- Neues Solar-Energiedach von Wolf vermeidet „Flickenteppich“ (4.5.2010)
- Roto Traverso für mehr Spielraum auf dem Nutzdach (4.5.2010)
- PV-Module von Centrosolar bestehen Salznebelsprühtest SNST (4.5.2010)
- 215 Watt, 14,4% Wirkungsgrad ... verspricht neues Kyocera-Solarmodul (4.5.2010)
- Neue Modulserie von Schott Solar auch für kleine Dachflächen (4.5.2010)
- Neues Solar-Energiedach von Wolf vermeidet „Flickenteppich“ (4.5.2010)
- Roto Traverso für mehr Spielraum auf dem Nutzdach (4.5.2010)
- PV-Module von Centrosolar bestehen Salznebelsprühtest SNST (4.5.2010)
- 215 Watt, 14,4% Wirkungsgrad ... verspricht neues Kyocera-Solarmodul (4.5.2010)
- Neue Modulserie von Schott Solar auch für kleine Dachflächen (4.5.2010)
- Fachbuch "Photovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren" (3.5.2010)
- Garantien für Solarmodule meist wertlos (3.5.2010)
- Versicherungsschutz für Photovoltaikanlangen (3.5.2010)
- Stiebel Eltron steigt in Photovoltaik-Markt ein (11.4.2010)
- Sollte man nicht PV-Vergütungssätze regional differenzieren? (10.4.2010)
- Bundesrat: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarbranche stärken (28.3.2010)
- BauderSOLAR - Bauder steigt in den PV-Markt ein (3.3.2010)
- Solesia-Photovoltaik-System für Eternit Dächer (2.3.2010)
- Kompromiss zur Solarstromförderung (28.2.2010)
- Solyndra Solar auf Rhepanol fk weiß - eine Sache der Reflexion (20.2.2010)
- Kyocera erreicht 16,6% Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen (19.2.2010)
- Solarstrom-Monitoring im Bilderrahmen (26.1.2010)
- Über Qualität von PV-Anlagen: Kleiner Fehler, große Wirkung (28.9.2009)
- Pilotprojekt zu "Stadtbild und Energie" (20.9.2009)
- Solarziegel für Strom und Wärme (19.8.2009)
- Photovoltaik fürs Ziegeldach: flächenbündig und kleinformatig (31.7.2009)
- Durchsichtige Solarzellen im Labor (8.7.2009)
- Photovoltaik-Kombimodul mit solarthermischer Wasserkühlung (8.7.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)