Hydrophile Fassadenbeschichtung ohne Biozide gegen Veralgung
Neue oder sanierte Fassaden sollen für lange Zeit sauber und algenfrei bleiben. Eine auf den ersten Blick vielleicht überraschende Empfehlung dafür spricht Dr. Uwe Erfurth als Experte für Anstriche und Außenputze aus.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:14 Uhr
- erste Veröffentlichung: 08.09.2012, 14:15
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 08:12 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1561.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2012/1561.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Bauforschung, Putz, WDVS
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- IfB Institut für Bautenschutz
- Xella Deutschland GmbH
- Multipor - eine Marke der Xella Deutschland GmbH
- Internationaler Sachverständigenkreis für Ausbau und Fassade - D-A-CH
- VDPM-/Fraunhofer IBP-Forschungsprojekt zu Fassaden-Baustoffen abgeschlossen (24.1.2023)
- Forschungsprojekt über beregnete (Putz-)Fassaden mit ersten Ergebnissen (21.4.2022)
- Zwischenstand: Knaufs biozidfreies MineralAktiv-Fassadensystem nach 5 Jahre immer noch algenfrei (10.6.2021)
- Höhere Luftqualität sorgt zunehmend für grünere Dächer und Fassaden: Gewöhnt Euch dran! (13.1.2020)
- Fraunhofer LBF bestätigt Rekordverhalten der Fassadenfarbe StoColor Dryonic (4.3.2016)
- Photooxidative Farbe will ohne herkömmliche Biozide veralgte Fassaden verhindern (4.3.2016)
- DBU: „Weiße Weste“ für Hausfassaden ohne Biozide und schädliche Haushaltsmittel (24.9.2015)
- Lotus-Effekt: Testset von Sto demonstriert, wie (Regen)Wasser Fassaden reinigen kann (8.12.2014)
- Fraunhofer UMSICHT hat Funktionsbeschichtung und Dämmputz von Proceram getestet (23.10.2014)
- Mit Aerogel versetzter Dämmputz von Hasit verspricht λD von 0,028 W/mk (23.10.2014)
- Nanopor photokat: modifizierte biozidfreie Fassade mit Selbstreinigungseffekt (4.3.2014)
- Biozidfreie Fassaden mit WDVS wenig nachgefragt (10.12.2013)
- Knauf verspricht „Mehr Putz, mehr Schutz“ (10.12.2013)
- Farbige Stadtbildpflege in Berlin Spandau (28.5.2013)
- Ratgeber von Südwest im Kampf gegen Algen (28.5.2013)
- „Intelligenz ist der beste Baustoff“: Anzeigenkampagne mit „BoB-Award“ ausgezeichnet (30.4.2013)
- Caparol optimiert NQG-Farbtechnologie hinsichtlich Schreibeffekt und Emulgatorläufer (9.3.2013)
- Moderne Biozide zur nachhaltigen Produktoptimierung von Farben und Lacken (3.3.2013)
- Kreative Fassadengestaltung mit pastösem Putz: „CreativTop“ von Baumit (31.1.2013)
- 3M Glashohlkugeln für Farben und Putze versprechen Energiespareffekt (13.12.2012)
- Fassaden-Blog sucht Dialog mit der Architektenschaft (28.10.2012)
- Fraunhofer IPA hat selbstreinigende Fassadenbeschichtungen 3 Jahre lang erforscht (24.10.2012)
- Versuchsreihe zur Luftreinhaltung durch photokatalytischen Fassadenputz (15.10.2012)
- Fraunhofer-Allianz „Photokatalyse“ arbeitet an Selbstreinigung bei künstlichem Licht (15.10.2012)
- Deutscher Fassadenpreis 2012: Energieeffiziente Fassadendämmung (2.10.2012)
- Neue diffusionsoffene Imprägniercreme von Ceresit für mineralische Untergründe (8.9.2012)
- Aerogel-Dämmputz von Empa und Fixit im Praxistest (8.9.2012)
- „Anti-Aging“-Putz von Baumit mit patentiertem Bindemittel (8.9.2012)
- Verkapselte Biozide werden aus Fassadenbeschichtungen weniger stark ausgewaschen (8.9.2012)
- „Anti-Aging“-Putz von Baumit mit patentiertem Bindemittel (8.9.2012)
- Verkapselte Biozide werden aus Fassadenbeschichtungen weniger stark ausgewaschen (8.9.2012)
- 2. Tagung „Nutzerorientierte Bausanierung“ an der Bauhaus-Universität Weimar (12.8.2012)
- Großformatige Dekorputz-Musterflächen von BASF (8.7.2012)
- Superfaserleichtputz von Weber speziell für hoch wärmedämmendes Mauerwerk (30.6.2012)
- Chancen und Herausforderungen von verputzter Holzfaserdämmung (28.6.2012)
- Fachbuchvorstellung: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz (22.4.2012)
- SolReflex mit TSR-Formel für grenzenlos dunkle Farbtöne auf WDVS (13.4.2012)
- Vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem mit Ytong Multipor (19.1.2012)
- Diskreditierung der Fassadendämmung laut Deutscher Energie-Agentur "haltlos" (12.12.2011)
- Fachbuch über Schäden an Fassadenputzen (7.7.2011)
- Fraunhofer IBP bereitet Forschungsvorhaben zu Algen und Pilzen an Fassaden vor (7.7.2011)
- Neuer Hochleistungsdämmputz nutzt Aerogele (7.7.2011)
- StoColor X-black schützt dunkle WDVS-Oberflächen mit NIR-Technologie vor Überhitzung (7.7.2011)
- Siliconharzfarben im Denkmalschutz (20.8.2009)
- Fassadensanierung - schlank, wärmedämmend und algenfrei (30.7.2009)
- Broschüren vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz über Algen und Pilze (3.12.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Siliconharzfarben helfen Energie sparen (20.3.2008)
- Holzforscher sehen Algenbefall an Hausputzen voraus (30.10.2007)
- Maxit gegen Algen und Pilze: hydrophil statt hydrophob (24.4.2007)
- Es grünt so grün ... wenn Friedhofs Fassaden (aus)blüh'n! (29.3.2007)
- Kampf den Algen an Häuserfassaden und auf Dächern (29.9.2005)
- Latentwärmespeicher gegen Fassaden-Veralgung (24.3.2004)
- Dem Algenbewuchs keine Chance: Mineralischer Putz statt Gift (1.12.2003)
- So bleiben Fassaden algen- und pilzfrei (20.6.2003)