Holcim Awards, der Zwei-Millionen-Dollar-Wettbewerb um nachhaltige Bauvorhaben und -ideen, ist eröffnet
(1.7.2013) Hinsichtlich ihres Renommees und ihrer internatioÂnalen Reichweite
gehören die Holcim Awards zu den bedeuÂtendsten Wettbewerben ihrer Art.
Bewerbungen für den vierÂten Zyklus des Wettbewerbs, der mit insgesamt zwei
Millionen Dollar Preisgeld dotiert ist, können ab sofort eingereicht werÂden.
Gesucht werden herausragende Projekte sowie kühne Visionen, die zu mehr
Nachhaltigkeit in den Bereichen ArchiÂtektur, Bauwesen, Landschafts- und
Städtebau sowie bei Baumaterialien und -verfahren beitragen. Teilnehmer müssen
sich bis spätestens 24. März 2014 online unter
holcimawards.
Die Hauptkategorie steht Architekten, Planern, Ingenieuren, Projektträgern, BauÂherren und Baufirmen offen, die nachhaltige Antworten auf die technologischen, ökoÂlogischen, sozioökonomischen und kulturellen Herausforderungen des modernen BauÂwesens präsentieren. Die eingereichten Vorhaben müssen sich bereits in einer fortgeÂschrittenen Entwurfsphase befinden und eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit aufweisen; darüber hinaus darf der Baustart nicht vor dem 1. Juli 2013 erfolgt sein.
|
Der Button ganz rechts in der Steuerungszeile aktiviert dann z.B. den "Full Screen View".
In der Wettbewerbskategorie „Next Generation“ werden visionäre Projekte und mutige Ideen von Nachwuchskräften und Studierenden erwartet. Die Teilnehmer in der Kategorie „Next Generation“ dürfen am 1. Juli 2013 nicht älter als 30 Jahre sein, und der Baustart darf ebenfalls nicht vor dem 1. Juli 2013 erfolgt sein.
Der von der Schweizer Holcim Foundation for Sustainable Construction initiierte WettÂbewerb findet 2013/2014 parallel in fünf Regionen der Welt statt. Die Gewinner werÂden Ende 2014 bekannt gegeben bei den Preisverleihungen der Holcim Awards in ...
- Moskau (Region Europa),
- Toronto (Region Nordamerika),
- MedellÃn (Region Lateinamerika),
- Beirut (Region Afrika/Naher Osten) und
- Jakarta (Region Asien-Pazifik).
Optimiertes Verfahren der Online-Einreichung

ebenfalls 2011 ausgezeichnet: ein aus Holz errichtetes Bürogebäude in Helsinki (Bild vergrößern)
Die Teilnahme am Wettbewerb wurde durch die Bereitstellung eines interaktiven Online-Formulars vereinfacht. Das webbaÂsierte Formular muss in englischer Sprache ausgefüllt werden und Informationen zu den Teilnehmern, eine Zusammenfassung des Projekts, Angaben zu den fünf von der Holcim Foundation herausgegebenen „Target Issues“ zur Bewertung des nachhalÂtigen Bauens sowie technische Details und Projektbilder oder -illustrationen enthalten. Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Einreichungsverfahren findet sich unter: holcimawards.org/guide
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Holcim Awards
- Holcim (Deutschland) AG
- Abschluss der dritten Holcim Awards für nachhaltiges Bauen (1.4.2012)
- Holcim Awards für nachhaltige Bauprojekte: Besonders viele Preisträger sind aus Deutschland (7.12.2011)
- Holcim optimiert seine Aktivitäten in Europa und zahlt dazu 70 Mio. Euro an Cemex (28.8.2013)
- FDB veröffentlicht Planungshinweise zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen (12.8.2013)
- DGNB unterstützt Planer und Auditoren im Zertifizierungsprozess mit System-Software (1.7.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pflanzen erobern die (Hochhaus)Architektur (30.6.2013)
- KfW-Award Bauen und Wohnen 2013 geht an historischen Speicher in Halle an der Saale (16.6.2013)
- Deutscher Naturstein-Preis 2013 auf Stone+tec vergeben (30.5.2013)
- Pariser Student gewinnt mit kolumbianischem „Rebolo Öko-Park“ internationalen Interface Design-Wettbewerb (26.5.2013)
- Deutscher Holzbaupreis 2013 wurde auf der LIGNA vergeben (7.5.2013)
- Das Konzerthaus Harpa auf Island gewinnt den Mies-van-der-Rohe-Preis 2013 (2.5.2013)
- Deutscher Architekturpreis für das Kunstmuseum Ravensburg, das erste Museum in Passivhausbauweise (25.4.2013)
- Sustainable Building Award geht 2013 an Omnia Energia (7.4.2013)
siehe zudem: