Baulinks > Wärmetechnik > Heizölpreise

aktuelle Heizölpreise (recherchiert via HeizOel24)

Wie hoch ist der aktuelle Heizölpreis? Neben der Bestellmengen hängt der Ölpreis von der Anzahl der Lieferstellen (Haushalte) und der Heizölsorte (Standard, Super, Schwefelarm) ab.

Bitte geben Sie im folgenden Formular mindestens Ihre Postleitzahl an, um einen Heizölpreis abzufragen. Je nachdem, wieviel Zusatzangaben Sie tätigen, erhalten Sie einen oder mehrere Preise angezeigt:

Postleitzahl:
Liter:
Lieferstellen:

Zur Erinnerung: Wie entsteht der Heizölpreis?

Heizölpreise sind in erster Linie von den Börsennotierungen für Gasöl abhängig. Gasöl wird an den elektronischen Warenterminbörsen rund um die Uhr gehandelt. Aus den Gasölpreisen in Dollar ergeben sich die Importpreise in Euro. Dazugerechnet werden Fracht-, Lager- und Umschlagkosten. Gut 25% des Preises sind durch Steuern und Abgaben verursacht (Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, IWO und EBV-Beitrag). Ge­winn­marge und Lieferkosten des Heizölhändlers schlagen je nach Liefermenge mit maximal 10% zu Buche.

(Aktuelle) Nachrichten zum Thema Heizöl:

Checkliste Heizölkauf
Sicherheit und Qualität beim Heizölkauf. So geht’s. Bevor der Tankvor­gang beginnt, überzeugen Sie sich, dass das Zählwerk auf Null steht und dass ein aktuelles Siegel der Eichbehörde an der Messanlage ist. Lassen Sie sich das obere Schauglas des so genannten Gasmessver­hüters zeigen. ... weiter lesen

co2online Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas deutlich teurer (23.9.2025)
Der aktuelle Heizspiegel der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 mehr Heizkosten als im Vorjahr. 90 % der Haushalte haben noch Sparpotenzial. weiter lesen

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte August 2025 im Vergleich (19.9.2025)
Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte im August 2025 bekannt gegeben. Hauptursächlich für den Rückgang waren niedrigere Energiepreise sowie Preissenkungen bei Vorleistungsgütern. weiter lesen

IWO-Weißbuch über die Zukunft der Ölheizung (20.8.2017)
Sind Ölheizungen mit Blick auf Klimaschutz sowie Energie- und Wärme­wende noch zeitgemäß? Beantworten will diese Frage das Institut für Wär­me und Oeltechnik (IWO) mit dem jetzt veröffentlichten „Weißbuch flüssige Energieträger: Perspektiven für die Wärmewende“. weiter lesen

Roland Berger-Studie: Ölpreis wahrscheinlich längerfristig um 50 Dollar pro Barrel (Bauletter vom 2.3.2017)
Nachdem die OPEC im November 2016 eine Drosselung der Förderung beschlossen hat, erwarten die Erdöl-produzierenden Länder für 2017 einen leichten Anstieg des Ölpreises von 55 US$/Barrel. Institutionelle Organisationen rechnen mit durchschnittlich 50 US$. weiter lesen

Heizöl aktuell deutlich günstiger als Erdgas (30.8.2015)
Im ersten Halbjahr 2015 lagen die Heizölpreise im Durchschnitt rund 19% unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Im August sank der Verbrau­cherpreis für 100 Liter bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Schnitt sogar auf 54,84 Euro inklusive Mehrwertsteuer. weiter lesen

IWO: „Heizölversorgung ist gesichert. Strom-Wärmepumpen sind keine Alternative.“ (27.4.2014)
Trotz der Krise in der Ukraine ist die Heizölversorgung gesichert, ver­spricht Prof. Christian Küchen. Außerdem argumentiert der IWO-Ge­schäfts­führer: „Ölheizungen werden im Energiemix der Zukunft weiter­hin eine wichtige Rolle spielen - auch deshalb, weil Systeme wie Strom-Wärmepumpen keine sinnvolle Alternative darstellen.“ weiter lesen

IWO mit neuem Namen: Institut für Wärme und Oeltechnik e.V. (28.3.2011)
Das Institut für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) hat 27 Jahre nach seiner Gründung einen neuen Namen: Seit dem 15. März 2011 bedeutet die Kurzform IWO: Institut für Wärme und Oeltechnik. weiter lesen

Heizölpreis zum Bestellzeitpunkt ist verbindlich (8.11.2008)
Die Preisverbindlichkeit beim Heizölkauf beruht auf einer gesetzlichen Grundlage: Laut einem Urteil des Landgerichts Duisburg sind Heizöl-Bestellungen vom 14-tägigen Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen ausgeschlossen und einmal vereinbarte Lieferverträge verbindlich. weiter lesen

Mineralölwirtschaft entwickelt Bioheizöl (28.12.2007)
Effiziente Brennwerttechnik kann wesentlich zur Reduzierung des Pri­mär­energiebedarfs und zur Senkung der CO₂-Emissionen beitragen. Weitere Einsparpotenziale bietet die Einbindung regenerativer Energien. weiter lesen

Augen auf beim Heizölkauf (4.11.2006)
Der Heizölpreis ist deutlich gefallen und die Heizsaison steht vor der Tür - zwei gute Gründe, um den vielerorts leeren Tank mit Heizöl zu füllen. Vor dem Kauf stellen sich jedoch so einige Fragen, auf die hier der VEH Antworten gibt. weiter lesen

Mit Heizölmanagement können Vermieter ihren Mietern Heizkosten sparen (3.11.2005)
Um 46 Prozent sind die Preise für Heizöl allein im letzten Jahr gestie­gen. Dabei zeigte die Preiskurve beträchtliche Ausschläge nach oben und unten. Eine gezielte Einkaufspolitik - kombiniert mit einem techni­schen Service wie beispielsweise von der Aareon AG - kann solche Schwankungen in gewissen Grenzen ausgleichen. weiter lesen

Heizöl EL schwefelarm für alle Ölheizkessel und Öl-Brenner geeignet (2.8.2005)
Nach dem Vorbild der Schweiz ist „Heizöl EL schwefelarm“ auch in Deutschland für alle Ölheizkessel und Ölbrenner von den Herstellern als geeignet eingestuft worden. Damit vereinfacht sich die bisher erfor­der­liche Kennzeichnung der Heizgeräte entsprechend ihrer Brennstoffeig­nung. weiter lesen

Drei Heizölsorten zur Auswahl: Heizöl EL schwefelarm, Premium Heizöle und Heizöl EL Standard (30.12.2003)
Ähnlich wie Autofahrer an der Tankstelle haben auch Heizölkunden die Wahl zwischen verschiedenen Sorten. Mit dem neuen "Heizöl EL schwe­felarm" stehen nunmehr drei Heizölsorten zur Verfügung. Sie erfüllen unterschiedliche Kundenwünsche und verschiedene technische Ansprüche. weiter lesen

Technischer Fortschritt sorgt für wachsende Öl-Reserven (1.12.2003)
Trotz einer zugenommenen jährlichen Ölförderung auf knapp 3,5 Milliarden Tonnen haben sich die bestätigten Rohölreserven der Welt in den letzten 60 Jahren stetig erhöht. weiter lesen

Von der Raffinerie bis zum Verbraucher: Heizöl wird immer mit festgelegter Temperatur abgerechnet (7.1.2003)
Menge bei 15° Celsius - auf jedem Heizöl-Lieferschein taucht diese Bezeichnung auf. Und manch ein Hausbesitzer fragt sich, was es damit auf sich hat. Fairness gegenüber dem Kunden, ist die knappe wie einfache Antwort. „Die Abgabe von Heizöl erfolgt grundsätzlich nach einer temperaturkompensierten Mengenermittlung“, erklärt das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. (IWO). weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH