Diskussion um die Überprüfung von Hallenbauwerken
Nach dem Einsturz des Dachs der Eissporthalle in Bad Reichenhall (siehe Google-Maps) am 2. Januar um 15:54 Uhr regt Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee an, bei der Bauministerkonferenz Anfang Februar über mögliche baurechtliche Konsequenzen in der den Landesbauordnungen zugrunde liegenden Musterbauordnung nachzudenken. Vor allem müsse es für die Länder darum gehen, zu prüfen, ob und welche zusätzlichen Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Standsicherheit von Gebäuden in Deutschland erforderlich sind. Die Diskussion solle unabhängig von den Ursachen des konkreten Vorfalls geführt werden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 15:33 Uhr
- erste Veröffentlichung: 05.01.2006, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2006/0024.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2006/0024.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Hallen, Betonbau, Holzbaustoffe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V.
- BMVBS - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- VBI • Verband Beratender Ingenieure
- Handbuch Bauwerksprüfung zur Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit (19.7.2015)
- Schneealarmsensor warnt vor Schnee, Eis oder Stauwasser (3.3.2010)
- Bauforschung: „Lebensdauerorientierte Entwurfskonzepte“ (19.4.2009)
- Forschen für Ressourcen schonendes Sanieren: Umnutzung statt Neubau (24.8.2008)
- Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure fordert schärfere Kontrollen (30.9.2007)
- TÜV: Niederschläge und mangelnder Unterhalt gefährden Standsicherheit von Hallen (20.7.2007)
- Zeichen setzen für den Ingenieurholzbau (30.4.2007)
- Statik Control warnt bei einsturzgefährdeten Dächern (12.1.2007)
- Beton als Mittel gegen Schneeschäden? (29.12.2006)
- VBI: „TÜV-Süd irrt, Bauwerke in Deutschland sind sicher“ (21.5.2006)
- TÜV SÜD plädiert für bessere Qualitätssicherung im Baubereich (12.5.2006)
- Tiefensee: „Gebäude-Checks für alle Bundesbauten haben begonnen“ (12.5.2006)
- Moderne Glasfasertechnik sorgt beim Tunnelbrandschutz für "grünes Licht" (20.3.2006)
- Prämiertes Fachbuch über Bürogebäude mit Zukunft erscheint in überarbeiteter Auflage (6.3.2006)
- Steildach- und Dachrinnenheizung für mehr Sicherheit auf'm Dach (2.3.2006)
- BAM und FhG gründen "Joint Laboratory" (24.2.2006)
- Bauwerke durch Klimaveränderung in Gefahr (22.2.2006)
- TÜV SÜD: Der 'Gebäude-TÜV' ist der falsche Weg (9.2.2006)
- Tiefensee: Gebäude-Check für alle Bundesbauten (7.2.2006)
- Sicherheit von Bauten: Fast jeden Tag wird eine Halle geschlossen (2.2.2006)
- Eissporthalle in Bad Reichenhall: Der Leim war's (1.2.2006)
- Mutmaßungen über die Dauerhaftigkeit von Holzleimverbindungen wenig hilfreich (11.1.2006)
- Prüfingenieure: Deregulierung sei gescheitert, Privatisierungswahn beenden (10.1.2006)
- Versicherungsrabatte für freiwillige Gebäudeprüfung (9.1.2006)
- Sicherung von Bauqualität durch „Gebäudepässe“ oder „Gebäude-TÜVs“ (6.1.2006)
- (1.1.1970)
- Mutmaßungen über die Dauerhaftigkeit von Holzleimverbindungen wenig hilfreich (11.1.2006)
- Prüfingenieure: Deregulierung sei gescheitert, Privatisierungswahn beenden (10.1.2006)
- Versicherungsrabatte für freiwillige Gebäudeprüfung (9.1.2006)
- Sicherung von Bauqualität durch „Gebäudepässe“ oder „Gebäude-TÜVs“ (6.1.2006)
- Prüfingenieure: Immer mehr Pfusch am Bau (29.9.2005)
- Weka Media bringt Bauschadensdatenbank auf den Markt (29.8.2005)
- Bauschäden sofort und richtig beurteilen (1.6.2005)
- Brettschichtholz-Merkblatt in überarbeiteter Form (25.5.2005)
- Leise rieselt der Beton - Brückenexperten schlagen Alarm (7.10.2004)
- "preisgünstige" Brückensanierung mit vorgespannten CFK-Lamellen (22.9.2004)
- Lebensdauer von Stahlbeton-Bauwerken lässt sich vorhersagen. (10.9.2004)
- Baumängel mit professioneller Hilfe präventiv vermeiden (16.1.2004)
- Bauschäden, Bauschaden: Neues Verfahren zur Früherkennung (1.2.2002)