geoTHERM: Wärmepumpen-Kaskaden bis 300 kW Heizleistung
Vaillant hat im April die neue geoTHERM Wärmepumpe für große Heiz- und Kühlleistungen eingeführt. Gleichzeitig wertete das Remscheider Unternehmen seine Geräte mit einer serienmäßigen Funktion zur Kaskadierung auf.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 14:44 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.06.2009, 12:55
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 10:53 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/0933.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/0933.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmepumpen, Warmwasserspeicher, Lüftungstechnik, Wärmerückgewinnung, Gebäudemanagement
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "geoTHERM: Wärmepumpen-Kaskaden bis 300 kW Heizleistung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neue monovalente Sole/Wasser-Wärmepumpe für Großobjekte (20.3.2010)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Dimplex für Industrie/Gewerbe (20.3.2010)
- Helix-Sonde für eine neue Form der Erdwärmenutzung (13.11.2009)
- geoTHERM Wärmepumpen mit automatischer Kühlfunktion (13.11.2009)
- Daikin: Das Potential für Heizen und Kühlen liegt in der Luft (13.11.2009)
- Xavier Feys: Daikin will das Potenzial der Luft als erneuerbare Energie verstärkt nutzen (13.11.2009)
- Vorgedämmtes Rohrsystem für die Nahwärmeversorgung von Rehau (16.9.2009)
- TÜV Rheinland rät: Wärmepumpen vom Fachbetrieb wählen (16.9.2009)
- VBI-Leitfaden "Oberflächennahe Geothermie" in 2. Auflage erschienen (24.8.2009)
- Kaskadierbare Design-Großwärmepumpe auch stapelbar (24.8.2009)
- Wärmepumpen Länderreport: Schweiz ist Vorbild (4.8.2009)
- Axima setzt verstärkt auf ölfreie Wärmepumpen (4.8.2009)
- IBA-Dock – das schwimmende Klimahaus (6.7.2009)
- Chemieadsorptionsfilter auf Aktiv-Kohle-Basis für Systemklimagerät (26.6.2009)
- VRV - Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung (26.6.2009)
- Neue MAP-gerechte Sole-Wasser-Wärmepumpen von Stiebel-Eltron (6.6.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Aerex mit Heißgasentwärmung (7.6.2009)
- Solarhybrid buddelt Lüft-Wärmepumpe lärmmindernd zur Hälfte ein (5.6.2009)
- Buderus-Software ermittelt Sparpotenzial bivalenter Wärmepumpen-Anlagen (5.6.2009)
- CO₂-Hochtemperaturwärmepumpen mit 35% weniger Kosten (5.6.2009)
- Neue MAP-gerechte Sole-Wasser-Wärmepumpen von Stiebel-Eltron (6.6.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Aerex mit Heißgasentwärmung (7.6.2009)
- Solarhybrid buddelt Lüft-Wärmepumpe lärmmindernd zur Hälfte ein (5.6.2009)
- SolvisMax auch in der Variante mit Wärmepumpe (5.6.2009)
- Buderus-Software ermittelt Sparpotenzial bivalenter Wärmepumpen-Anlagen (5.6.2009)
- CO₂-Hochtemperaturwärmepumpen mit 35% weniger Kosten (5.6.2009)
- Rehau vervollständigt sein Angebot zum Heizen und Kühlen um Wärmepumpen (27.4.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- Modulares Master/Slave-Wärmepumpen-System von Viessmann (27.4.2009)
- Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen (27.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte - von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte - von Viessman (24.3.2009)
- Novelle der Energieeinsparverordnung (24.3.2009)
- Oberflächennahe Geothermie 2008: Anstieg der Verkaufszahlen um 28,5% (25.2.2009)
- Pro-DX: Interessengemeinschaft Wärmepumpen-Direktverdampfung (25.2.2009)
- Buchvorstellung: Heizen mit der Wärmepumpe (25.2.2009)
- Fraunhofer-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Vaillant präsentiert neues Bohrverfahren für Wärmepumpen (2.9.2008)
- Stapelbare Wärmepumpe für den Geschossbau (13.6.2007)
- Kaskadierbare Wärmepumpen bis 400 Kilowatt Heizleistung (21.3.2007)