dena-Modellvorhaben: Aufstockung mit Poroton-T8

Im Rahmen einer energetisch hocheffizienten Gebäudesanierung feierten die Bauherren eines Berliner Gründerzeithauses Anfang August Richtfest für ein neues Staffelgeschoss. Das 1886 erbaute Wohnhaus in Berlin Steglitz soll nach der Sanierung einen Jahres-Primärenergiebedarf von nur noch 38 kWh/m² pro Jahr haben und benötigt dann rund 85 Prozent weniger Primärenergie als vorher. Damit hat sich das Projekt für das dena-Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand" qualifiziert, mit dem energetisch anspruchsvolle Standards gefördert werden, die nicht nur technisch machbar, sondern auch langfristig wirtschaftlich sinnvoll sind.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 20:25 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "dena-Modellvorhaben: Aufstockung mit Poroton-T8" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "dena-Modellvorhaben: Aufstockung mit Poroton-T8" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH