Solarwerte / Solar-Unternehmen gehören zu den größten Kapitalvernichtern
Als Orientierung und Frühwarn-Instrument für Kapitalanleger gibt die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) jährlich die Watchlist mit den 50 größten Kapitalvernichtern unter den Aktiengesellschaften heraus.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 21:14 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.03.2011, 11:20
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 10:12 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/0466.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/0466.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Solarwerte / Solar-Unternehmen gehören zu den größten Kapitalvernichtern" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Kompromiss bei der Solarförderung! MAP für dezentrale Speicher? (28.6.2012)
- Bundesnetzagentur bestätigt Rekordzubau von 7,5 Gigawatt für 2011 (25.3.2012)
- Solarhybrid AG meldet Insolvenz an (25.3.2012)
- Photovoltaik-Kürzung: Das Aus für eine ganze Branche oder Beginn eines Aufstiegs? (25.3.2012)
- Solon: Garantien werden mehrheitlich übernommen (19.3.2012)
- 2012er Gesetz zur Kürzung der Solarstromförderung (11.3.2012)
- ifo Standpunkt: „Abgesang auf das EEG“ (29.2.2012)
- „Staffelsteiner Erklärung 2012“ der Solarbranche zur Absenkung der Solarförderung (29.2.2012)
- Aufruhr in der PV-Branche wegen performanter Absenkung der Solarförderung (23.2.2012)
- BSW-Solar bestätigt eigene Arbeitsplatz-Zahlen (22.8.2011)
- BP Solar gibt Vertrieb von Solarmodulen auf (25.7.2011)
- Anteil erneuerbarer Energien auf 16,8 Prozent gestiegen (16.6.2011)
- Kabinettsbeschluss zum EEG mit Degression und Eigenverbrauch (16.6.2011)
- Photovoltaik-Förderung wird vorerst nicht gekürzt (16.6.2011)
- Photovoltaikbranche: Damoklesschwert Konsolidierung? (16.6.2011)
- Eckpunkte-Papier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (5.5.2011)
- Neuer Studiengang" Umweltingenieurwesen - Bau" (26.4.2011)
- 249.000 neue Photovoltaikanlagen 2010 (25.4.2011)
- Solyndra meldet Konkurs an (1.9.2011)
- Solarhybrid AG fokussiert sich auf internationales Projektgeschäft (13.3.2011)
- Photovoltaik-Anlagenpass (PV-AP) - mehr als tausend Betriebe sind registriert (10.3.2011)
- Neue Norm für Building Integrated Photovoltaic (BIPV) in Arbeit (10.3.2011)
- Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen - vom Lichtbogen bis zu den Rettungskräften (10.3.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Systaic zahlungsunfähig und überschuldet (7.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- Intersolar Award 2011 wieder in drei Kategorien (27.2.2011)
- Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung (27.2.2011)
- „Zukunft bauen“ - Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau (20.2.2011)
- Kontroverse: Rechnet sich energiesparendes Sanieren? (20.2.2011)
- Frost & Sullivan präsentiert die Top Ten der weltweiten Energietrends bis 2020 (13.2.2011)
- SRU-Studie "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" (30.1.2011)
- EEG Kompromiss: PV-Förderung soll sich stärker am Zubau ausrichten (23.1.2011)
- Photovoltaikumfrage: Rückgang der Preise von PV-Anlagen um 20,58% (23.1.2011)
- RENIXX World, der Aktienindex für erneuerbare Energien, fällt auf 5-Jahrestief (22.11.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
- Checkliste, denn nicht jede Photovoltaik-Anlage hält, was sie verspricht (3.8.2010)
- Photovoltaikmarkt boomt im ersten Halbjahr 2010 (28.7.2010)
- Eckpunktepapier zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2050 (23.6.2010)
- Von 500$ auf 50$: Preisverfall bei (Solar)Silizium (19.6.2010)
- Hohe Renditen im deutschen Photovoltaik-Markt (11.6.2010)