Nachbesserungen beim EEG stärken Solarenergie- und Kraft-Wärme-Kopplung-Nutzung
Mit nützlichen Klarstellungen für Photovoltaik-Investoren und verbesserten Rahmenbedingungen für Solarstromspeicher sowie solare Selbstversorger wurde am 14. Dezember ein Gesetz mit Nachbesserungen und Änderungen zum EEG im Bundestag verabschiedet.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:35 Uhr
- erste Veröffentlichung: 16.12.2016, 14:10
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/1824.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/1824.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- http://www.bsw-solar.de
- http://www.biogas.org
- http://www.fachverband-holzenergie.de
- http://www.bioenergie.de
- http://www.solarwirtschaft.de/seminare.html
- http://www.bundestag.de
- EU-Kommission erlaubt reduzierte EEG-Umlage beim KWK-Eigenstromverbrauch (8.8.2018)
- 15% mehr Solarstromanlagen 2017 (4.2.2018)
- Ausschreibung von KWK-Anlagen, die gefördert werden wollen (28.5.2017)
- Geschäftsklimaindex in der deutschen Photovoltaik-Branche auf Siebenjahreshoch (12.4.2017)
- Calenta eLina 390: autarke, hybride Wärme-, Warmwasser- und Stromversorgung à la Remeha (29.3.2017)
- KWK-Premiere: neoTower Living 4.0 für Mehrfamilienhäuser und kleine Gewerbebetriebe (29.3.2017)
- KWK: Dachs Generation 1.1 mit nahezu 100% Wirkungsgrad angekündigt (29.3.2017)
- Viessmanns Brennstoffzellenheizgerät mit neuer Bauhöhe und zusätzlichen Leistungsgrößen (27.3.2017)
- VDMA: „Brennstoffzellen im Heizungsmarkt nehmen in Deutschland Fahrt auf“ (27.3.2017)
- neoTower Living 2.0: neue kompakte BHKW-Serie für Ein- und Zweifamilienhäuser (6.1.2017)
- Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch liegt 2016 bei rund 32% (20.12.2016)
- Sanktionen bei zu spät gemeldeten Photovoltaik-Anlagen (13.11.2016)
- Geschäftsmodelle mit PV-Mieterstrom und neue Solar- und Speicherzuschüsse (6.11.2016)
- Entscheidung des Bundeskabinetts zum KWKG-/EEG-Änderungsgesetz (23.10.2016)
- Deutsche Umwelthilfe: „Sinkende Strombeschaffungskosten kommen beim Verbraucher nicht an“ (16.10.2016)
- BEE kritisiert INSM-Studie zum EEG und zu den Energiewendekosten (16.10.2016)
- Gutachten: EEG und Co. treiben Energiewendekosten auf 520 Mrd. Euro bis 2025 (10.10.2016)
- Solarbranche kritisiert Entwurf des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (17.4.2016)
- Wärme durch Strom aus erneuerbaren Energien für Klimaschutzziele unabdingbar (4.5.2015)
- Gutachten zeigt, warum sich Verzicht auf EEG-Abhängigkeit für PV-Anlagenbetreiber lohnt (15.12.2014)