„H₂O Wood-Controller“ zur Überwachung von Holzbauwerken
Es ist vor allem ein zu hoher Feuchtegehalt, der an tragenden Holzbauteilen Schäden verursacht und schlimmstenfalls Bauwerke zum Einsturz bringt - das bestätigt auch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Leitfaden „Feuchte im Bauwerk“.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:36 Uhr
- erste Veröffentlichung: 28.09.2017, 21:35
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 15:39 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1540.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/1540.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Holzbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Hochschule Rosenheim
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
- Straßburg rüstet Fußgängerbrücken auf Bambus-Beläge um (16.3.2023)
- Digitaler Holzschutz Monitorix: Sihga launcht Frühwarnsystem für Feuchteeintritt (4.11.2022)
- Brettsperrholz-Merkblatt in dritter Auflage erschienen (8.7.2021)
- „Stuttgarter Holzbrücke“: Erste integrale Massivholzbrücke mit Gehbelag aus Carbonbeton (27.11.2019)
- 300 m lange Halle mit BSH-Dreigelenkrahmen kommt mit einem Brandabschnitt aus (1.11.2019)
- Ratgeber „Holz schützen? – Aber sicher!“ in aktualisierter Auflage (11.9.2019)
- Projekt ZEBBRA: Neue Zustandserfassung und -bewertung von Brücken (1.1.2019)
- „Brücken TÜV“ kommt (1.1.2019)
- Brückenbaupreis 2018 entschieden (12.3.2018)
- Neues ECO-Holzschutz-Sortiment von Remmers auf Basis nachwachsender Rohstoffe (19.1.2018)
- Tagungsband zum EIPOS-Sachverständigentag „Holzschutz 2017“ (18.12.2017)
- Brückenbaupreis 2018: Sechs Brücken im Finale (16.11.2017)
- Haus Mayer-Kuckuk: ein architektonisches Unikat wieder wie neu (19.10.2017)
- Mjøsa Tower: (Vorerst) höchstes Holzgebäude der Welt soll im März 2019 fertig sein (29.9.2017)
- Atlas Mehrgeschossiger Holzbau aus dem Detail-Verlag (29.9.2017)
- Erdbebensichere (Holz-)Gebäude dank hochleistungsfähiger Momentenverbindungen (29.9.2017)
-
Aussteifung und Scheibenbemessung im Holzrahmen- bzw.
-tafelbau (29.9.2017) - „Holzbau nach Eurocode“ mit herausnehmbarer Formelsammlung (28.9.2017)
- Grundlagen der Verbindungstechnik im Holzbau (28.9.2017)
- Halle 10 der Stuttgarter Messe erstmals mit Holztragwerk (29.8.2017)
- Klarstellung: Norm zum Einbau von Brandschutzschaltern ist gesetzlich nicht(!) verpflichtend (2.7.2017)
- (Nicht nur) viele Kunst- und Kulturgüter sind durch Biozide und Insektizide belastet (17.10.2016)
- „Holzschutz bei Ingenieurholzbauten“, eine Arbeitshilfe vom Informationsdienst Holz (19.7.2015)
- Straßenbrücken sollen smarter werden (26.9.2012)
- konstruktiver Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
- Eissporthalle in Bad Reichenhall: Der Leim war's (1.2.2006)
- Stuttgarter Wissenschaftler entwickeln Sensorsysteme zur Überwachung von Bauwerken (13.1.2006)
- Bauschäden, Bauschaden: Neues Verfahren zur Früherkennung (1.2.2002)