ZIV und BDH: Wärmepumpen knacken 1-Millionen-Marke
Auf Basis der Erhebungen von Schornsteinfegern haben der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie die Bestandszahlen der zentralen Wärmeerzeuger im Jahr 2017 vorgelegt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 16:39 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.08.2018, 12:20
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:12 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1192.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1192.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmepumpe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
- Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV)
- Wärmepumpe bei Baugenehmigungen 2018 erneut auf Platz eins (26.5.2019)
- 8% mehr Heizungswärmepumpen und 11% mehr Warmwasserwärmepumpen 2018 (28.1.2019)
- Rotex erweitert Luft-Wasser-Wärmepumpen-Familie HPSU monobloc compact (7.12.2018)
- Diversifikation: Vaillant baut sein Wärmepumpen- und PV-Angebot weiter aus (7.12.2018)
- Wärmepumpe und PV-Anlage als kongeniale Partner - insbesondere auch in Sachen Rendite (7.12.2018)
- Panasonic produziert Luft-Wasser-Wärmepumpen jetzt für Europa in Europa (6.12.2018)
- Propan als alternatives, umweltfreundliches Kältemittel in Wärmepumpen (6.12.2018)
- BINE-Projektinfo zu optimalen Wärmequellen für Wärmepumpen (6.12.2018)
- Uwe Glock neuer BDH-Präsident (22.11.2018)
- Deloitte Studie: Erneuerbare Energien auf der Überholspur (21.10.2018)
- Energiewende: Allein der SHK-Branche fehlen 2035 rund 46.000 Arbeitskräfte (26.4.2018)
- Wärmepumpen erobern im Wohnungsbau Platz eins vor konventionellen Gas-Heizungen (23.4.2018)
- Systemkonzepte für den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (19.4.2018)
- BINE-Projektinfo: Abluft als zweite Wärmequelle für Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen (16.4.2018)
- Heizungsbauer und Installateure machten 2017 fast 3% mehr Umsatz (25.3.2018)
- Heizungsindustrie zieht positive wirtschaftliche Jahresbilanz, vermisst aber die Wärmewende (18.2.2018)
- Feldtests bestätigen erneut Potenzial von Wärmepumpen als wichtigste Heiztechnik der Zukunft (16.2.2018)
- BINE-Projektinfo zu raumweise eingesetzten Mikro-Wärmepumpen (16.2.2018)
- Rund 78.000 neue Solarheizungen 2017 hieven den Bestand auf über 2 Millionen (15.2.2018)
- +17%: 2017 war ein neues Rekordjahr für Heizungswärmepumpen (24.1.2018)
- VdZ/Forsa-Studie: Deutsche zahlen wegen Uralt-Heizungen unnötig viel für Wärme (10.9.2017)
- Agora-Studie „Wärmewende 2030“: Fünf Mio. Wärmepumpen, gleichviel Gas, viel weniger Öl (20.3.2017)