Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis zum 15. Mal ausgelobt
Urbanes Wachstum und gleichzeitige Entleerung ländlicher Regionen, Klimaveränderungen, Energiewende und ökonomische Herausforderungen erzeugen dabei einen beachtlichen Anpassungsdruck und diverse Konflikte.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 08:33 Uhr
- erste Veröffentlichung: 09.11.2020, 14:50
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 04:38 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1819.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2020/1819.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): GaLaBau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis zum 15. Mal ausgelobt" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Finalisten des DAM Preises 2021 (9.11.2020)
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2020-2021 erschienen (30.8.2020)
- Konjunkturpaket: Planungs- und Bauwirtschaft schlägt konkrete Maßnahmen vor (7.7.2020)
- Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ erschienen (24.6.2020)
- HeatResilientCity: Forschung zur hitzeangepassten Stadt (2.6.2020)
- Verbände (BGL, bdla, BdB, DNR und ZVG) fordern Konjunkturprogramm für kommunales Grün (20.5.2020)
- bdla-Broschüre zum Überflutungsnachweis (22.4.2020)
- Bauprojekte bedrohen urbane Grünflächen (in Stuttgart und Berlin) (3.1.2020)
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 geht an den Baakenpark (8.10.2019)
- Landschaftsarchitekturpreis für den Rheinboulevard in Köln-Deutz (3.10.2017)
- Landschaftsarchitektur-Preis 2015 mit 2 ersten Preisen, 5 Würdigungen, 4 Sonderpreisen (29.3.2015)