Drei Kalksandsteinwerke als Unika Kalksandstein Westfalen GmbH auf der Deubau
(5.1.2010; Deubau-Vorbericht) Unika will sich auf der Deubau 2010 erstmals durch den neuen Zusammenschluss der drei in Westfalen produzierenden Kalksandsteinwerke als Unika Kalksandstein Westfalen GmbH präsentieren. Von der Essener Messe erhofft sich das Unternehmen, dass sich die ersten Anzeichen eines beginnenden konjunkturellen Aufschwungs bestätigen werden.

Messebesucher werden laut Vorankündigung auf dem Stand der Unika Westfalen verschiedene funktionsgetrennte Musterwände vorfinden, mit welchen exemplarisch gezeigt werden soll, wie eine Kombination aus verschiedenen Baustoffen optimale bauphysikalische Eigenschaften entfaltet - dazu zählen beispielsweise ...
- ein mehrschaliger Wandaufbau mit 15 cm dickem KS-Mauerwerk und 14 cm Eurowall-Dämmung der Firma Recticel (U-Wert: 0,16 W/m²K; siehe auch Beitrag "Eurowall WD von Recticel: Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk" vom 7.1.2009) und
- ein ebenfalls 15 cm KS-Mauerwerk mit 16 cm WDVS (U-Wert: 0,19 W/m²K).
Eindeutig ist das Bekenntnis von Unika zum Thema Schallschutz. Ein auf der Messe ausgestelltes Exponat soll die diesbezügliche Ausnahmestellung des Kalksandsteins dokumentieren. Schallschutz ist in Fachkreisen ein seit Jahren viel diskutiertes Thema, dessen regeltechnische Novellierung allerdings immer noch auf sich warten lässt - siehe dazu auch Beitrag "Ohne Straßenlärm stadtnah wohnen" vom 16.11.2007.
Tragende Rolle für nicht tragende Kalksandstein-Bauplatte
Auch die KS BP 10 Bauplatte für nicht tragende Innenwände soll zumindest in Essen eine "tragende Rolle" bekommen: Die Bauplatte ist 10 cm dick und gleichermaßen für Wohnungsbau, Büro- und Wirtschaftsgebäude sowie für Hotels, Schulen und Pflegeeinrichtungen gedacht - unabhängig davon, ob es sich um Neubau- oder Renovierungsobjekte handelt. Das Besondere an den Steinen sind die handlichen Abmessungen sowie Ergänzungssteine. Damit kann jedes Längenmaß im 12,5er-Raster ohne Mehraufwand erstellt werden. Ein passender Sturz vervollständigt das System - siehe auch Beitrag "Neue Kalksandstein-Plansteine für nicht tragende Innenwände" vom 21.8.2008.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an UNIKA angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- UNIKA GmbH
auf der DEUBAU 2010 (12.-16.1.2010 in Essen) in Halle 11, Stand 206 - RECTICEL Dämmsysteme GmbH
- Info-Service "Hausbau mit massiven Ziegeln" von Unipor (5.1.2010)
- "Mein Ziegelhaus" mit Wärmeschutzziegel bis Schwerlastziegel auf der Deubau (5.1.2010)
- Weiter entwickelte KLB-Leichtbetonbaustoffe auf der Deubau (5.1.2010)
- KS-Quadro Etronic: vorbereitet für horizontale und vertikale Elektroleitungen (5.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dübelanker für harte Dämmstoffe im zweischaligen Mauerwerk (6.1.2009)
- KS-Quadro Etronic: vorbereitet für horizontale und vertikale Elektroleitungen (5.1.2010)
- Antworten tefefonisch oder per E-Mail: Hausbau mit massiven Ziegeln? (5.1.2010)
- "Mein Ziegelhaus" mit Wärmeschutzziegel bis Schwerlastziegel (5.1.2010)
- Weiter entwickelte KLB-Leichtbetonbaustoffe auf der Deubau (5.1.2010)
- Planungsatlas für den Massivbau (4.1.2010)
- "Statiker-Tage": Download der Fachvorträge (3.1.2010)
- Fachbroschüre "Maßgeschneiderte Lösungen aus Kalksandstein" aktualisiert (1.12.2009)
- Flachstürze mit bewehrten Zuggurten in Kalksand-Formsteinen (16.10.2009)
- Lückenbebauung mit zugeschnittenem Porenbeton: Vorbilder zeitgemäß interpretiert (23.9.2009)
- Vor- und Nachteile: Massivwand, Trockenbauwand, Systemwand (18.8.2009)
- Hartgipsplatte DANO Stabil für mehr Einsatzmöglichkeiten (18.8.2009)
- Wandlager für erhöhten Schallschutz mit Zulassung für Unipor-Ziegel (23.7.2009)
- Schallschutz-Trennwandsystem aus Holz und Holzfasern (22.7.2009)
- Energiesparwand mit flachen 48er Porit-Steinen (19.1.2009)
- Kalksandstein-Plansteine für nicht tragende Innenwände (21.8.2008)
- Sortimentserweiterung: Handliche Kalksandsteine für mehr Schallschutz (6.8.2008)
- DANO Schall Plus: Gipsplatte für verbesserten Schallschutz (19.3.2008)
- Sichtmauerwerk in einem Arbeitsgang oberflächenfertig (21.2.2008)
- Broschüre "Willkommen im (Xella-)Keller" (13.1.2008)
- Porenbeton im Innenausbau (16.11.2007)
- allseitig glatt: Neuer Kalksandstein variabel einsetzbar (21.9.2007)
- Verschnittloses Bauen nach Wandabwicklungsplänen (4.9.2007)
- Rastermauerblöcke aus KS - Bauen wie mit Legosteinen (1.3.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk, Wärmedämmverbundsystem, Ausbau und Trockenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und erneuerbare Energien bei Amazon