NEU: Lines² von Rockpanel im XL-Format
(4.2.2011; BAU-Bericht) Ob schmales oder breites Paneel, in beliebiger RAL-Farbe, geschraubt, genagelt oder geclipt mit schmaler oder breiter Fuge: Das erneuerte Sortiment "Lines²" von Rockpanel will dem Gestalter verschiedene Optionen beim Umgang mit traditionellen Nut-und-Feder-Paneelen an die Hand geben. Ein neuartiges Clip-System verspricht zudem eine hohe Flexibilität in der Verarbeitung, gestattet ggfls. den schnellen Austausch einzelner Paneele und soll sicherstellen, dass die Unterkonstruktion optimal hinterlüftet wird.
Rockpanel ermöglicht mit seinem erweiterten Lines²-Sortiment für die Verarbeitung im Nut-und-Feder-System Fassadengestaltungen mit zwei verschiedenen Paneelbreiten sowie unterschiedlich dominanten Fugen. Ebenfalls interessant für den Gestalter und wichtig für den Gebäudebetreiber respektive Nutzer: Absolut wetter- und UV-beständig sollten die Lines²-Fassadenpaneele für viele Jahre ihre markante Optik behalten - auch bei Verwendung sehr dunkler Farben, wie der Hersteller verspricht.
Lines² XL und Lines² S
Durch die Einführung der neuen Paneele Lines² XL stehen dem Markt ab sofort aufeinander abgestimmte Fassadenpaneele in zwei unterschiedlichen Breiten zur Verfügung: Lines² XL ist annähernd doppelt so breit wie Lines² S, das bewährte Paneel im klassischen Format. Damit können Fassaden abwechslungsreicher gestaltet werden - zumal das Spiel mit den so gut sichtbaren Fugen großen Fassadenflächen zusätzlich Struktur und Lebendigkeit verleihen kann.
Wetter- und UV-beständig in jeder Farbe
Die Paneele der Produktfamilie Lines² sind immer dann die optimale Lösung, wenn Fassaden Wind und Regen in besonderer Weise trotzen müssen oder starker Sonneneinwirkung ausgesetzt sind. Der Rohstoff Basalt, eine besonders hochwertige Lackierung und ein spezielles Herstellungsverfahren nämlich gewährleisten eine gleichmäßige, absolut wetterbeständige Beschichtung und zuverlässige Farbechtheit auf Jahrzehnte. Serienmäßig lieferbar sind elf Farben von Dunkelgrau über Terracotta und Dunkelgrün bis zu Elfenbein, Creme und Weißgrau. Der Hersteller ist aber auch in der Lage, Paneele in allen gängigen RAL- oder NCS-Farben herzustellen.
Stabil wie Stein, flexibel wie Holz
Der für die Fassadenpaneele Lines² eingesetzte natürliche Rohstoff Basalt erfährt in dem Herstellungsprozess die Wandlung zu einem ausgesprochen langlebigen Produkt mit besonderen Materialeigenschaften: Während bei den meisten herkömmlichen Fassadenbekleidungen Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit zu mehr oder weniger starken Ausdehnungen oder Schrumpfungen führen, bleiben die Produkte von Rockpanel stabil. Sie sollen sogar dimensionsstabiler sein als Beton.
Dank ihres geringen Gewichtes können die Fassadenpaneele von einem einzelnen Monteur allein verarbeiten werden. Auf Maß gebracht werden die Paneele ganz flexibel auf der Baustelle mit gängigem Werkzeug für die Holzverarbeitung. Ein Finishing der Schnittkanten sei nicht nötig.
Traditionelle Montage oder Clip-System?
In beiden Breiten lassen sich die Lines²-Fassadenpaneele auf traditionelle Weise unsichtbar als Nut- und Federschalung mit Rillennägeln oder Schrauben befestigen. Alternativ steht mit dem neuartigen patentierten Befestigungs-Clip aber auch eine Montagemethode zur Verfügung, die nicht nur das Linienspiel mit einer breiten Fuge möglich macht, sondern auch später den schnellen Austausch einzelner Paneele erleichtert:

Die Entscheidung für den Einsatz des neuartigen Befestigungs-Clips empfiehlt Rockpanel in jedem Falle auch dann, wenn sichergestellt werden sollte, dass die Unterkonstruktion optimal hinterlüftet und das Eindringen von Feuchtigkeit reduziert wird.
Weitere
Informationen zu Lines² können per
E-Mail an Rockwool Rockpanel
angefordert werden; siehe zudem auch
Rockpanel Handbuch: Tafeln für Fassaden und Dachdetaillösungen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- SCB bringt mit SmartSide erprobtes Holzfassadensystem nach Deutschland (13.4.2012)
- Umwelt-Produktdeklarationen für Rockpanel Fassadentafeln (14.2.2012)
- Neue Eternit-Faserzementtafel: durchgefärbt, geschliffen, unbeschichtet, changierend (14.2.2012)
- „Rockpanel Metallics“ für mehr Seidenglanz an der Fassade (9.12.2011)
- Bunt trifft im Speicherhafen in Bremen auf anthrazitfarbene Eternit-Fassade (4.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Fassaden mit Faserzement" zur Renaissance kleinformatiger Faserzementplatten (4.2.2011)
- Neues Unterkonstruktionsprofil für lebendige Tonality Ziegelfassaden (4.2.2011)
- Neue Geometrien, Oberflächen und Farben für ArGeTon-Fassaden (4.2.2011)
- Individualdekore und neue Standarddekore von FunderMax (4.2.2011)
- Structura: Werzalits WPC-Fassadenprofil in neuen Farben (4.2.2011)
- Trespa stellt(e) neue Designkonzepte für Fassaden vor (3.2.2011)
- Streifen vom Joan Sofron für die Stahlfassade von ThyssenKrupp (3.2.2011)
- Dokumentation: Rheinzink-Großraute für eine moderne Gebäudehülle (3.2.2011)
- VMZ Mosaik - neues Fassadensystem von VMZINC (3.2.2011)
- VMZINC-Planungsordner auf aktuellem Stand (3.2.2011)
- Architecture Metal Inspiration auf 184 Seiten (3.2.2011)
- Aluminiumfassade, die den Knick 'raus hat (3.2.2011)
- Neu: Symmetrische Schiefer-Deckung mit Hinterschnitt (2.2.2011)
- Zwei Magog-Broschüren zur Gestaltungsvielfalt von Schiefer (2.2.2011)
- Fels an der Fassade trifft auf Kunst mit der Fuge (2.2.2011)
- Rockpanel Fassadentafeln in neuem, sanierungsfreundlichem Format (13.12.2010)
- Brørup Sparekasse in dynamischer Gebäudehülle aus Corian (13.12.2010)
- Rockpanel Handbuch: Tafeln für Fassaden und Dachdetaillösungen (24.11.2010)
- Reliefplatten aus Beton geben Hugo Boss-Store ein neues Gesicht (24.11.2010)
- Finnischer EXPO-Pavillon in Holz-Kunststoff-Verbundmaterial gekleidet (14.5.2010)
- Einfamilienhaus flächenbündig in Glas und Faserzement gekleidet (30.7.2009)
- Porsche-Museum: Hinterschnittanker halten geneigte Glasfassade (30.7.2009)
- Trespa-Fassadenplatten mit KEIL-Hinterschnittankern erneut zugelassen (30.7.2009)
- Corian macht ein Gebäude zu Skulptur (26.3.2009)
- Fassade aus Holzwerkstoff-Tafeln in Künzelsau (26.9.2008)
- Wohnhaus bringt rhythmische Fassadenteilung im Augsburger Altstadt (10.6.2008)
- Außenverkleidungen aus Wood Plastic Composites (9.9.2008)
- Fassade aus Furnierschichtholz für Züchtungsforschung (10.7.2008)
- Trespa Mystic Metallics - Fassaden mit Farbeffekten (30.1.2006)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung und Fassadensysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas und Fassade bei Amazon