Neue Geometrien, Oberflächen und Farben für ArGeTon-Fassaden
(4.2.2011; BAU-Bericht) Architekten und Fassadenbauer konnten sich auf dem ArGeTon-Messestand auf der BAU in München einen umfassenden Eindruck davon verschaffen, was mittlerweile mit hinterlüfteten ArGeTon-Fassaden realisiert werden kann. Neben der Präsentation des aktuellen Standardprogramms zeigte das Unternehmen verschiedene Beispiele mit außergewöhnlichen Formen, Oberflächenstrukturen und Farben.
Alles andere als Standard
War die ArGeTon-Fassade im Ursprung Synonym für schlichte, ebene Oberflächen aus Ton mit moderner Kreuzfuge, scheinen heute der Kreativität bei der Gestaltung der Platten kaum Grenzen gesetzt zu sein: Im Dialog mit den Architekten können - auch direkt vor Ort im ArGeTon-Werk in Görlitz - Ideen für unique Plattenkreationen entwickelt werden. Dabei entstehen fein gebürstete, gemaserte, geschliffene, gerillte oder wellenförmige Oberflächen. Die Vielfalt möglicher Glasuren, die heute neben den 13 bewährten Standardfarben realisierbar ist, eröffnet weitere Gestaltungsebenen. Die individuell kreierten Oberflächen und Farben sorgen in Kombination mit den klassischen ArGeTon-Farben ebenso wie mit Glas, Metall oder Holz für eine unverwechselbare Fassadenarchitektur.
Neben dem Reichtum an möglichen Gestaltungsvarianten der Platten setzt man bei ArGeTon auf Solidität und Haltbarkeit. Die keramischen Farben bleiben, auch härtester Witterung ausgesetzt, beständig und kräftig. Eine ausgeklügelte Wasserführung sowie das spezielle Fugenprofil soll darüber hinaus vor dem seitlichen Verschieben der Ziegelplatten, dem Eindringen von Schlagregen, Verschmutzungen und dem Klappern der Fassadenelemente bei Wind schützen.
Weitere
Informationen zu den Gestaltungsmöglichkeiten von ArGeTon-Fassaden können per
E-Mail an ArGeTon
angefordert werden; siehe zudem "ArGeTon-Broschüre:
Mehr Farben, Formen und Oberflächen".
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Argelite prädestiniert für die thermische Fassadensanierung aus des Dachdeckers Händen (1.3.2014)
- „Rockpanel Metallics“ für mehr Seidenglanz an der Fassade (9.12.2011)
- CeraVent-Verarbeitungsfilm zur Fassadensanierung mit Keramikfliesen (15.9.2011)
- Betreutes Wohnen monolithisch in polargrünen Schiefer gekleidet (4.7.2011)
- Bunt trifft im Speicherhafen in Bremen auf anthrazitfarbene Eternit-Fassade (4.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Unterkonstruktionsprofil für lebendige Tonality Ziegelfassaden (4.2.2011)
- "Fassaden mit Faserzement" zur Renaissance kleinformatiger Faserzementplatten (4.2.2011)
- NEU: Lines² von Rockpanel im XL-Format (4.2.2011)
- Individualdekore und neue Standarddekore von FunderMax (4.2.2011)
- Structura: Werzalits WPC-Fassadenprofil in neuen Farben (4.2.2011)
- Trespa stellt(e) neue Designkonzepte für Fassaden vor (3.2.2011)
- Streifen vom Joan Sofron für die Stahlfassade von ThyssenKrupp (3.2.2011)
- Dokumentation: Rheinzink-Großraute für eine moderne Gebäudehülle (3.2.2011)
- VMZ Mosaik - neues Fassadensystem von VMZINC (3.2.2011)
- VMZINC-Planungsordner auf aktuellem Stand (3.2.2011)
- Architecture Metal Inspiration auf 184 Seiten (3.2.2011)
- Aluminiumfassade, die den Knick 'raus hat (3.2.2011)
- Neu: Symmetrische Schiefer-Deckung mit Hinterschnitt (2.2.2011)
- Zwei Magog-Broschüren zur Gestaltungsvielfalt von Schiefer (2.2.2011)
- Fels an der Fassade trifft auf Kunst mit der Fuge (2.2.2011)
- Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- Rockpanel Fassadentafeln in neuem, sanierungsfreundlichem Format (13.12.2010)
- Brørup Sparekasse in dynamischer Gebäudehülle aus Corian (13.12.2010)
- Rockpanel Handbuch: Tafeln für Fassaden und Dachdetaillösungen (24.11.2010)
- Reliefplatten aus Beton geben Hugo Boss-Store ein neues Gesicht (24.11.2010)
- Fassadenkeramik und Stahl im Einklang (22.9.2010)
- Neues Siegel für WPC Terrassendielen (17.9.2010)
- ArGeTon-Broschüre: Mehr Farben, Formen und Oberflächen (26.7.2010)
- Finnischer EXPO-Pavillon in Holz-Kunststoff-Verbundmaterial gekleidet (14.5.2010)
- Schwungvolle Sanierung eines Verwaltungsgebäudes: Aus eckig wird rund (6.1.2010)
- Flächenbündige Bauskulptur aus Fenstern und ArGeTon (20.8.2009)
- Objecta: Neue Fassadenplatte von Werzalit (30.7.2009)
- Einfamilienhaus flächenbündig in Glas und Faserzement gekleidet (30.7.2009)
- Structura - ein neues Fassadenprofil von Werzalit (21.1.2009)
- Fassade aus Holzwerkstoff-Tafeln in Künzelsau (26.9.2008)
- Wohnhaus bringt rhythmische Fassadenteilung im Augsburger Altstadt (10.6.2008)
- Außenverkleidungen aus Wood Plastic Composites (9.9.2008)
- Fassade aus Furnierschichtholz für Züchtungsforschung (10.7.2008)
- Trespa Mystic Metallics - Fassaden mit Farbeffekten (30.1.2006)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung und Dachdeckung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas und Fassade bei Amazon