„Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden“ mit tiefem Einblick in die Gutachterpraxis
(8.10.2020) Mit dem Buch „Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden“ wendet sich Michael Grübel an Gutachter, Sachverständige, Baupraktiker, Schadensregulierer von Versicherungen sowie an Bauherren und Eigentümer. Der Autor erzählt in 19 unterhaltsamen Schilderungen, wie die Einwirkung von Wasser oder Feuchtigkeit auf Bauwerke oder Bauteile zu teilweise erstaunlichen Szenarien führt. So ergibt sich ein tiefer Einblick in die Gutachterpraxis.
Die kurzweilige Erzählungen informieren über die Notwendigkeit, Gerüchen auf den Grund zu gehen und über die Auswirkung von holzzerstörenden Pilzen und Insekten. Welche Folgen eine mangelhafte Bauwerksabdichtung oder ein fehlerhaftes Vorgehen in der Trocknungstechnik oder bei Messtechniken haben können, werden ebenso aufgezeigt.
Hinweise zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden helfen zudem dem Bauherrn, Situationen am und im Gebäude besser einschätzen zu können, notwendige Maßnahmen zu ergreifen und so schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden
- von Michael Grübel
- 2020, 224 Seiten, 147 Abb., 40 Infokästen, Softcover
- ISBN 978-3-7388-0490-4
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauschäden in 50 Beispielen auf 230 Seiten (2.8.2020)
- Die ersten Miet- und Immobilienurteile im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (18.5.2020)
- Neuerscheinung „Mangelfreies Planen und Bauen“ (29.3.2020)
- VHV Bauschadenbericht Hochbau 2019/20: weniger Schadenmeldungen, höhere Schadenkosten (26.3.2020)
- Erstmals Bauchemie-Richtlinie zu flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD) (17.2.2020)
- Eingriffe in bestehende Bausubstanz: alle Beiträge vom Frankfurter Bausachverständigentag 2019 (17.10.2019)
- Profimäßige, mobile Luftentfeuchtung à la Remko mit 51 und 116 Liter am Tag (18.12.2018)
- Feuchte und Schimmel im Heft 1.2018 von „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ (29.4.2018)
- Bautrocknung vom Fraunhofer IBP wissenschaftlich untersucht (13.9.2017)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet für mangelhafte Bauüberwachung (3.12.2008)
siehe zudem:
- Kellerabdichtung und Gebäude-/Bauwerksabdichtung
- Anbieter von Wandbaustoffen im Bau-Magazin auf Baulinks
- Baumängel
- Bautrocknung und Baugeräte auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Mauerwerk> bei Baubuch / Amazon.de