Neue rissüberbrückende 1k-Dichtungsschlämme von MC-Bauchemie
(25.2.2021) MC-Bauchemie bietet mit MC-Proof 600 Xtra eine rissüberbrückende einkomponentige Dichtungsschlämme für erdberührte Bauteile neu an. Sie ...
- ist sowohl spritz- als auch schlämm- und spachtelbar,
 - erfüllt die Technischen Lieferbedingungen und Prüfvorschriften für Oberflächenschutzsysteme (TL/TP OS 5b) und
 - kann als Beschichtung auf nicht begehbaren und nicht befahrbaren Flächen eingesetzt werden.
 
Aufgrund der rissüberbrückenden Eigenschaften bei bis zu -20°C sowie der hohen Frost-, Frosttausalz- und UV-Beständigkeit eignet sich MC-Proof 600 Xtra selbst für die Abdichtung von freibewitterten Betonbauteilen mit oberflächennahen Rissen im Sprühbereich von Auftausalzen - darüber hinaus beispielsweise auch zum Schutz bzw. zur Abdichtung ...
- von Fundamenten und Stützen,
 - von Behältern und Becken gemäß DIN 18535 bei den Wassereinwirkungsklassen W1-B und W2-B und etwa
 - in gepflasterten Parkhäusern und Tiefgaragen:
 
MC-Proof 600 Xtra ist wasserdampfdiffusionsoffen sowie karbonatisierungsbremsend und verspricht gute Verarbeitungseigenschaften. Die als flexible mineralische Dichtungsschlämme gemäß PG-MDS/FPD geprüfte und zugelassene Abdichtung muss nur mit Wasser angemischt werden und kann bei Temperaturen zwischen 5 und 30 °C verarbeitet werden. Sie kann auf feuchten Untergründen aufgebracht werden und verfügt über eine Trocknungszeit von ein bis zwei Tagen je nach Umgebungsbedingungen. MC-Proof 600 Xtra ist kompatibel mit den Produkten der MC-Color Flex-Produktlinie und kann mit diesen pigmentierten, rissüberbrückenden Beschichtungen für einen Betonschutz freibewitterter Außenflächen überstrichen werden.
Weitere Informationen zu 
Dichtungsschlämmen à la MC-Proof 600 Xtra können per 
E-Mail an MC-Bauchemie angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Bauchemie-Richtlinie zu mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) (9.10.2020)
 - Remmers' System-Empfehlungen für eine nachträgliche Innenabdichtung (9.10.2020)
 - So geht Fassadensockel ... auf 20 Seiten (8.10.2020)
 - Flüssigkunststoff Frankosil 1K PLUS mit höchster EMICODE-Einstufung (24.9.2020)
 - Neues, dreiteiliges System der Detailabdichtung von Quick-Mix (26.6.2020)
 - PCI Barra: Neues Innenabdichtungssystem für feuchte Keller (6.12.2019)
 - Radongasdichte Bauwerksabdichtung ab 1° Celsius à la Weber (22.11.2019)
 - Sockel-Abdichtung à la Remmers mit der Allrounderin MB 2K (14.11.2019)
 - Bauchemie-Informationsschrift „Spritzbare Dichtstoffe“ (23.8.2018)
 
siehe zudem:
- Hersteller im Bereich Gebäude-/Bauwerksabdichtung im Bau-Magazin auf Baulinks
 - Literatur / Bücher über Gebäudeabdichtung bei Baubuch / Amazon.de
 

