Vorgehängte hinterlüftete Fassade StoVentec in der Variante Glass A als nichtbrennbar zertifiziert
(17.6.2021) Passivhauszertifizierte Unterkonstruktion, widerstandsfähig gegen Schläge, Erdbeben und Explosion sowie schall- und wärmeschützend: Das VHF-Paneel-System StoVentec hat sich längst als robuste Fassadenkonstruktion etabliert. Nun gibt es oben drauf noch eine Zertifizierung als nichtbrennbares System für die Variante „StoVentec Glass A“.
StoVentec Glass ist eine fugenbetonte, opake Glasfassade mit bis zu 6 m² großen Paneelen. Sie bestehen aus farbigem Einscheiben-Sicherheitsglas auf einer Trägerplatte, die selbst zu mehr als 90% aus Recycling-Glas besteht. Dank eines eingelegten Glasfasergewebes erreicht die 12 mm dicke Platte eine Lastabtragungscharakteristik wie Stahlbeton. Die Sandwich-Platte ist aber mit zirka 6 kg/m² vergleichsleise leicht.
Die Paneelen werden nicht sichtbar mit Agraffenprofilen auf der Rückseite in die Unterkonstruktion eingehängt. StoVentec Glass kann an der Fassade und im Gebäudeinneren eingesetzt werden und ist auch als Deckenbekleidung für die Über-Kopf-Montage bauaufsichtlich zugelassen.
Die Unterkonstruktion wird mit Edelstahlwandhaltern montiert und erreicht so einen „wärmebrückenfreier Anschluss“ (∆UWB-Wert ≤ 0,010 W/m²K), bestätigt vom Deutschen Passivhaus Institut. Für den Wärmeschutz des Systems sorgen Mineralwolle-Platten. Im Schallschutz verbessert StoVentec das bewertete Schalldämmmaß R’w von Massivwänden um bis zu 18 dB - was deutlich mehr als einer Halbierung der empfundenen Lautstärke entspricht.
Weitere Informationen zu StoVentec Glass A können per E-Mail an Sto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bauartgenehmigung für WDVS-Sanierung mittels VHF und Schöck-Isolink (19.10.2022)
- Optiker bleibt mit VHF-System StoVentec Glass bei seinem Leisten (3.5.2022)
- Alucom Design-Exterieur von Wilkes: Aluminium-Verbundplatten für den Fassaden- und Balkonbau (14.12.2021)
- Außenwandkonstruktionen mit Rigips Glasroc X (9.7.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aeroskin – eine vorgehängte hinterlüftete Putzfassade von Knauf und Hilti (16.6.2021)
- Brandriegel-Rechner von Rockwool online (16.6.2021)
- WDVS-Sanierung? Schöck, GIP und Cedral/Etex empfehlen vorgehängte hinterlüftete Fassade (24.2.2021)
- „Alucobond by tesa“: Das Ankleben von Fassadentafeln mit derzeit noch Zulassung im Einzelfall (16.6.2020)
- Handgemachte Glaskunst schmückt VHF-Fassade eines Paderborner Gesundheitszentrums (19.6.2014)
- Brückensperrung für Wärme und Kälte bei StoVentec VHF-Systemen (6.9.2012)
- Fels an der Fassade trifft auf Kunst mit der Fuge (2.2.2011)
- Hochwertige Fassade mit Glasmosaik (3.12.2008)
- Markant: hinterlüftete Putzfassade in Rot und Schwarz (8.6.2007)
siehe zudem:
- Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de