BEG: Änderungen bei Einzelmaßnahmen (BEG EM) seit 21.09.2022
(25.9.2022) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Bezug auf die maximale Höhe der förderfähigen Kosten, die Heizungsoptimierung sowie die Nachweise in Form von Rechnungen angepasst. So gelten ab dem 21. September 2022 einige Änderungen:
- Die förderfähigen Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden sind gedeckelt auf 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr, insgesamt auf maximal 600.000 Euro pro Gebäude.
- Die Förderung der Heizungsoptimierung nach Nummer 5.4 der Richtlinie der BEG EM wird begrenzt auf Bestandsgebäude mit höchstens fünf Wohneinheiten bzw. bei Nichtwohngebäuden auf höchstens 1.000 m² beheizter Fläche.
- Zur Dokumentation der geförderten Maßnahmen sind im Verwendungsnachweis nach Nummer 9.5 der Richtlinie der BEG EM Rechnungen vorzulegen. Die Rechnungen müssen die förderfähigen Maßnahmen, die Arbeitsleistung sowie die Adresse des Investitionsobjektes ausweisen und in deutscher Sprache ausgefertigt sein. Werden Teilrechnungen/Abschlags-rechnungen vorgelegt, so ist zusätzlich eine zusammenfassende Schlussrechnung vorzuhalten. Rechnungen sind unbar zu begleichen und die entsprechenden Belege (zum Beispiel Kontoauszüge) als Zahlungsnachweise aufzubewahren bzw. einzureichen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- bafa.de/beg
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- BAFA-Förderung von Luft-Luft-Wärmepumpen wieder möglich (10.3.2023)
- Förderstop: BAFA Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen vorerst ausgesetzt! (13.2.2023)
- Neue Förderbedingungen für Brennstoffzellenheizungen (10.1.2023)
- Staatlich geförderte Eigenheimrente (Wohn-Riester) auch für energetische Sanierungen (4.12.2022)
- Energienovelle im Baugesetzbuch (16.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundeskabinett billigt Energieeinspar-Verordnungen EnSikuMaV und EnSimiMaV (24.8.2022)
- Neue BAFA-Förderbedingungen starten u.a. mit Heizungs-Tausch-Bonus (16.8.2022)
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) von gestern auf morgen neu aufgestellt (27.7.2022)
- Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor (17.7.2022)
- Bundesarchitektenkammer kritisiert Verwässerung des Gebäudeenergiegesetzes 2023 (11.7.2022)
- FörderGO: Neustart der Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden (21.2.2022)
siehe zudem:
- Heizungs-, erneuerbare Energien-, Raumlufttechnik- sowie Haustechnik-Magazin sowie Dämmstoffe im Baustoff-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung, erneuerbare Energien und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de