RAL Deutsches Institut

für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Fränkische Straße 7
D - 53229 Bonn
Telefon: +49 228 688950
URL: ral-guetezeichen.de
zur Erinnerung: Um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten als Folge des Ersten Welt­krie­ges besser zu überwinden, entstanden in allen Industrieländern in den 20er Jahren aktive Bestrebungen, Rationalisierungsmaßnahmen verstärkt in den Dienst der Wirt­schaft zu stellen. So auch 1925 in Deutschland mit u.a. dem "Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen (RAL)".

RAL Gütezeichen-Tipps für die Entwässerung in Haus und Garten (19.9.2012)
Wenn der Himmel seine Schleusen zum Starkregen öffnet, wird nicht nur die teure Blumenerde von den Beeten gespült. Vor kostspieligen Fol­gen - u.a. im Kel­ler - können sich Haus- und Grundbesitzer schützen und dabei selbst großen Regen­mengen noch eine gute Seite abgewin­nen.

RAL Gütezeichen Fassadenbefestigungstechnik für stürmische Zeiten (6.9.2012)
Viele kennen die Schreckensbilder nach einem heftigen Sturm, wenn der Wind Fassadenteile heruntergerissen und auf die Straße geschleudert hat. Befestigungen mit dem neuen RAL Gütezeichen Fassadenbefestigungs­technik sollen dagegen gefeit sein.

Neues RAL Gütezeichen „barrierefrei“ Maßstab für Architekten und Bauherrn (26.8.2012)
Schwellenfreier Zugang zu Gebäuden, mindestens 90 Zentimeter breite Türen oder großflächige Toiletten und Aufzüge - wer behinderten­ge­recht baut, muss viele Aspekte berücksichtigen. Als Orientierung für den Bau barrierefreier Gebäude kann zukünftig das neue RAL Gütezei­chen „barrierefrei“ dienen.

Neues RAL Gütezeichen verspricht Kundenservice im Baustoffhandel (19.3.2012)
Im Baustoffhandel gibt es ein neues Signet, das beson­deren Kundenservice verspricht: das RAL Gütezeichen Baustoffhandel. Kunden sollen an dem Gütezeichen erkennen können, dass der Bau­stoffhändler über kompetentes Beratungspersonal verfügt, das kun­denorientiert über aktuelle Produkte informieren und beraten kann.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH