RAL Deutsches Institut

für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Fränkische Straße 7
D - 53229 Bonn
Telefon: +49 228 688950
URL: ral-guetezeichen.de
zur Erinnerung: Um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten als Folge des Ersten Welt­krie­ges besser zu überwinden, entstanden in allen Industrieländern in den 20er Jahren aktive Bestrebungen, Rationalisierungsmaßnahmen verstärkt in den Dienst der Wirt­schaft zu stellen. So auch 1925 in Deutschland mit u.a. dem "Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen (RAL)".

RAL Farben veröffentlicht "Colour Feeling 2012+" (21.11.2011)
Die Zukunft ist rosig – genaugenommen „Bubblegum-Pink“. Diese und weitere 31 Trendfarben werden im neuen Farbtrendbuch RAL Colour Feeling 2012+ vorgestellt. Seit November ist das hochwertige „Kreativwerkzeug“ für den Umgang mit Farbtrends mit integriertem RAL Farbfächer und Farbchips erhältlich.

Neues RAL Gütezeichen "Grundstücksentwässerung" (10.11.2011)
Das Gütezeichen "Grundstücksentwässerung" umfasst die Herstellung, den baulichen Unterhalt, die Sanierung und die Prüfung von unterir­disch eingebauten Grundstücksentwässerungsanlagen. Die Güte­si­che­rung umfasst den Einbau, Sanierung, Prüfung, Reinigung und Inspek­tion von Abwasserleitungen und -kanälen, Abscheide­an­lagen, Kleinklär­anlagen und Abwassersammelgruben.

Das "ABC der Kennzeichnung" auf gut 30 Seiten (12.10.2011)
Eine handliche und übersichtliche Broschüre über wichtige und seriöse Kennzeichnungen hat RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung veröffentlicht. Ob Qualität, Sicherheit oder Umweltverträglichkeit – das „ABC der Kennzeichnung“ nennt die wesentlichen Eigenschaften, die mit den einzelnen Kennzeichnungen verbunden sind, und erklärt zudem, welche Organisationen dahinter stehen.

RAL Gütezeichen Abscheideranlagen (11.8.2011)
Im Alltag sind sie nicht sichtbar und doch erfüllen Abscheideranlagen eine wichtige Aufgabe bei der Aufbereitung und Reinigung von Abwäs­sern. Sie sorgen dafür, dass Fette, Öle, Benzin und Sedimente aufge­fangen werden, bevor sie zum Problem in der Kanalisation oder in Klär­werken werden.

RAL Gütezeichen Torantriebe für Dreh- und Schiebetore erweitert (4.8.2011)
Die RAL Güte- und Prüfbestimmungen, die bisher Antriebe für Garagentore mit Gewichtsausgleich und deren Steuerung umfassten, wurden auf Dreh- und Schiebetorantriebe erweitert.

Hohe Anforderungen an Tapeten für Gesundheitsschutz und Umweltverträglichkeit (19.5.2011)
Für die Verleihung des RAL Gütezeichens müssen Tapeten strenge Kri­terien erfüllen. Die Hersteller verpflichten sich insbesondere, bei der Farbgebung auf Pigmente mit den Schwermetallen Arsen, Blei, Cadmi­um, Chrom (VI), Quecksilber und Selen zu verzichten. Auch der Einsatz von Stabilisatoren und Weichmachern unterliegt scharfen Einschrän­kungen.

Neues RAL Gütezeichen Gebäudeentwässerung für qualitativ hochwertige Produkte (7.3.2011)
Der funktionierende Ablauf von Wasser und Abwasser ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Bausubstanz von Gebäuden erhalten bleibt und die Gesundheit der Bewohner geschützt wird. Am RAL Güte­zeichen Gebäudeentwässerung sollen Bauherrn künftig erkennen kön­nen, ob eine Entwässerungstechnik zuverlässig funktioniert.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH