Fünf Projekte im Rennen um den Internationalen Hochhaus Preis 2018
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) 2018 geht in die entscheidende Runde: Die international besetzte Jury hat fünf Hochhäuser als Finalisten ausgewählt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 18:29 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.08.2018, 17:05
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:13 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1328.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1328.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Internationaler Hochhaus Preis | The International Highrise Award
- Deutsches Architekturmuseum (DAM)
- BIG Bjarke Ingels Group
- WOHA Architects
- MAD architects
- L. Benjamín Romano
- Buro Ole Scheeren
- Herzog & De Meuron
- OMA Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam
- Internationaler Hochhaus Preis 2018 geht nach Mexiko-Stadt (4.11.2018)
- Großer DAI Preis für Baukultur geht 2018 an die Architekten Schulz & Schulz (23.9.2018)
- Lakhta Center in St. Petersburg: Mit 462 Metern der derzeit höchste Wolkenkratzer Europas (6.9.2018)
- Technische Herausforderungen für Glasfassaden bei Mega-Hochhäusern (6.9.2018)
- Emporis Skyscraper Awards 2016: Deutschland ist auch mal dabei (4.12.2017)
- Mjøsa Tower: (Vorerst) höchstes Holzgebäude der Welt soll im März 2019 fertig sein (29.9.2017)
- Providence Tower in Glas, Alu und Terrakotta gekleidet: Luxuriöse Aussichten an der Themse (10.8.2017)
- New Yorker Wohnhochhaus „VIA 57 West“ gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2016 (2.11.2016)
- Erster Platz beim Emporis Skyscraper Award geht zum zweiten Mal in Folge nach China (1.11.2016)
- Bundesweite Studie „Wohnhochhaus Deutschland“: Die Mehrheit sieht's positiv (11.10.2015)
- Erstmals steht der Emporis Skyscraper Award-Gewinner in China (30.9.2015)