Wo treffen sich Daniel Libeskind, Wohnungsbau und Hinterschnittanker?
Der Saphir ist ein seltener Edelstein, den man u.a. in Sri Lanka und Nigeria findet - und neuerdings als Mehrfamilienwohnhaus auch in Berlin. Im Herzen der deutschen Hauptstadt hat Daniel Libeskind mit dem „Sapphire“ einen spektakulären Wohnkomplex geschaffen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:53 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.09.2018, 23:45
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 09:57 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1404.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1404.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Befestigungstechnik, vorgehängte hinterlüftete Fassade
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Wo treffen sich Daniel Libeskind, Wohnungsbau und Hinterschnittanker?" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Natursteinfassaden - aus der Reihe „Handbuch und Planungshilfe“ von DOM publishers (6.2.2023)
- Hinterschnittener Halt für den Naturstein an der neuen Visitenkarte von Minneapolis (6.2.2023)
- Bis zu 60 m hohe Fassade vom Münchner Kap West mit Hinterschnitt befestigt (7.11.2019)
- Quasi-wärmebrückenfreie VHF-Unterkonstruktion von Schöck und GIP: VECO-Isolink (7.11.2019)
- Staffelstabübergabe bei der KEIL Befestigungstechnik (26.5.2019)
- 2.400 vorgefertigte Fassadenelemente made in Germany für Londoner Imperial College (15.3.2019)
- Befestigungssystem für dünne, großformatige Betonfassadenplatten mit Zulassung (6.3.2019)
- Passivhauszertifizierte VHF-Unterkonstruktion ATK 601 von BWM für dickere Dämmebenen (6.3.2019)
- Neue Fassaden-Broschüre von Sto für den Holz(fertig)bau (28.10.2018)
- Kontrapunkt zum verklinkerten Gasometer: in lachsfarbenes Argeton gehülltes Bürogebäude (6.9.2018)
- New Belgrade Plaza Complex in Coventry: massig umbauter Raum in präzise Keramik gekleidet (1.9.2018)
- Schneeweiße Keramikfassade in schwungvoller Eleganz mitten in Hamburg (1.9.2018)
- Vorgehängte hinterlüftete Fassade (mit Hinterschnitt) ist deutsche Baukultur (31.8.2018)
- 55.000 Hinterschnittanker im Zentrum von Zürich (31.8.2018)
- Auf dem Weg zum biobasierten Mörtel (31.8.2018)
- Blindbefestigung ohne Hinterschnittbohrung und Spezialwerkzeug (3.8.2017)
- Corporate Architecture mit hinterschnittenem Schiefer (13.7.2016)
- Freiform-Pavillon auf der Expo 2015 mit schillernden Feinsteinzeugplatten (10.12.2015)
- Erste Europäische Bewertung für Fassadenbefestigung per Hinterschnittanker (2.6.2015)