DGfM fordert: „Wohn-Gipfel muss bis 2030 planen“
Die Hersteller von Mauersteinen können auf Basis ihrer Auftragslage eine zuverlässige Prognose zum Wohnungsbau in Deutschland abgeben - und sie schlagen Alarm, weil sie für das erste Halbjahr 2018 eine reine Nullrunde registrieren, also kein Plus beim Neubau von Wohnungen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 14:00 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.09.2018, 15:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 10:43 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1453.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1453.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baufinanzierung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "DGfM fordert: „Wohn-Gipfel muss bis 2030 planen“" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Viel Kritik im Finanzausschuss an geplanter Sonder-AfA (19.11.2018)
- BDB HessenFrankurt: „Folgekosten bei Baulandausweisung verhindern Wohnungsbau“ (15.10.2018)
- MauerWerk™ und die neue DGfM-Strategie für den deutschen Wohnungsbau (24.9.2018)
- Wohngipfel 2018 - Ergebnisse und Kommentare (23.9.2018)
- Umfrage: Mehrheit glaubt nicht, dass die Bundesregierung Mietsteigerungen verhindern kann (21.9.2018)
- Positionspapier „Wohnen“ des Beirats der Bundesstiftung Baukultur zum Wohn-Gipfel (21.9.2018)
- VDI: „Baustandards sind kein Kostentreiber im Wohnungsbau!“ (20.9.2018)
- Vorschläge der BIngK für mehr bezahlbaren Wohnraum (20.9.2018)
- ZDB bestätigt: Bau-Kapazitäten für mehr Wohnungen vorhanden, aber Sorge vor Über-Kapazitäten (20.9.2018)
- Bauindustrie zum Wohnungsbaugipfel: Kapazitätsaufbau geht ungebremst weiter (19.9.2018)
- Baustaatssekretär Gunther Adler 2 Tage vor dem „Wohn-Gipfel“ abberufen - wegen Maaßen (19.9.2018)
- IG BAU spricht vor dem „Wohn-Gipfel“ von „Bau-Lethargie“ (17.9.2018)
- Grundsteuer: ifo Institut empfiehlt Flächenmodell (17.9.2018)
- Anträge zum Baukindergeld ab dem 18. September 2018 (13.9.2018)
- GdW: „Bezahlbarer Mietwohnungsbau braucht Anhebung der linearen Abschreibung“ (2.9.2018)
- Deutsche wollen neue Wohnungspolitik (26.8.2018)
- „Weiterhin zu wenige Wohnungsbaugenehmigungen“ (16.7.2018)
- Dank Baukindergeld könnte sich das Ersterwerberpotenzial um 32% erhöhen (16.7.2018)
- Ziegel ist Marktführer bei den Wandbaustoffen für Wohngebäude (15.7.2018)
- Kanzlerin Merkel kündigt 1,5 Mio. neue Wohnungen und Eigenheime an (27.5.2018)
- „Stein ist grün und günstiger als Holz“ - DGfM trommelt mit 3 Studien fürs Mauerwerk (26.1.2017)
- „Wohneigentum statt Miete“: Eigentumsquote soll auf 50% bis 2020 anwachsen (21.11.2016)
- „Kieler Modell“: Arbeits- und Planungshilfe für moderne Typenhäuser (18.4.2016)