DGNB erkennt Concrete Sustainability Council-(CSC-)Zertifizierung an
(29.4.2018) Am 19. April fand die Auftakt- und Informationsveranstaltung zur Einführung des Concrete Sustainability Councils (CSC) in Deutschland statt. Rund 100 Gäste aus Unternehmen, Verbänden, Politik und im Thema Nachhaltigkeit engagierten Institutionen informierten sich in Berlin über das Zertifizierungssystem. Dieses soll Unternehmen im Bereich Zement, Gesteinskörnung und Beton Aufschluss darüber geben, inwieweit hier ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich operiert wird. Veranstalter war der Bundesverband Transportbeton (BTB); der BTB betreut das CSC-System in Deutschland - siehe auch Beitrag „Concrete Sustainability Council (CSC) startet in Deutschland“ vom 12.1.2018.
Anerkennung durch die Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Kooperationspartner der Veranstaltung war die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). DGNB-Geschäftsführerr Johannes Kreißig informierte zum aktuellen Stand und den Aussichten des nachhaltigen Bauens in Deutschland. In seinen Ausführungen zur Verortung des CSC im System der DGNB gab er bekannt, dass die DGNB künftig die Silber- und Gold-Zertifizierung des CSC im DGNB-System in der Qualitätsstufe 1.2 anerkennt. Die Anerkennung bezieht sich auf das DGNB-Kriterium „Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung“.
Nach der bereits im Frühjahr 2018 erfolgten Anerkennung durch BREEAM steht aus Sicht des CSC nunmehr nur noch die Anerkennung durch LEED aus, um in den drei großen internationalen Systemen zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden Berücksichtigung zu finden.
Erste deutsche Zementwerke zertifiziert
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die formelle Übergabe der
neuesten in Deutschland erteilten Zertifikate. Dabei besonders
erwähnenswert: Das Werk Lengerich, der
Dyckerhoff GmbH, das als erstes deutsches Zementwerk CSC-zertifiziert
wurde. Auch die Zementwerke der
HeidelbergCement AG haben im April die Zertifizierung durchlaufen. Das
Werk Leimen erhielt dabei das 100. weltweit vergebene CSC-
Hintergrund: Das im November 2016 gegründete CSC wurde von der Cement Sustainability Initiative (CSI; Nachhaltigkeitsinitiative Zement) des World Business Council For Sustainable Development (WBCSD; Weltwirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung) initiiert und wird von einer wachsenden Anzahl von Mitgliedern getragen. In einem von der International Union for Conservation of Nature (IUCN; Weltnaturschutzunion) durchgeführten Workshop wurde der Rat von Umweltexperten und zivilgesellschaftlichen Vertretern zu ökologischen und sozialen Kriterien in das System integriert.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- CSC Zertifizierungssystem
- Concrete Sustainability Council
- Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB)
- Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.
- Green Building Council
- Heidelberg Materials - der neue Name von HeidelbergCement (25.9.2022)
- Müllverbrennungsaschen für ressourcenschonende Betonherstellung (1.7.2021)
- Neues Fließmittel verbessert Verarbeitbarkeit von Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung (1.7.2021)
- Cemex startet mit seiner „Carbon Neutral Alliance“ in Deutschland (28.3.2021)
- Opterra Werk Karsdorf mit CSC-Zertifikat in Gold ausgezeichnet (30.11.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dyckerhoff hat seinen Förderpreis für Betontechnologie verliehen (29.4.2018)
- VDI ZRE-Broschüre: „Nachhaltiges Bauen - ein Mehrwert für KMUs“ (16.4.2018)
- Cemex hat seine „Baustofftechnischen Daten“ aktualisiert (13.4.2018)
- Einfamilienhaus aus Infraleichtbeton - also massiv ohne Dämmebene (13.4.2018)
- DGNB will mit neuem Zertifizierungssystem Anreize für mehr Innovation im Bauen setzen (4.3.2018)
- Concrete Sustainability Council (CSC) startet in Deutschland (12.1.2018)
- HeidelbergCement hat die Betontechnischen Daten aktualisiert (17.12.2017)
- Deutlicher Produktionszuwachs beim Transportbeton (26.9.2017)
- Deutscher Umweltpreis 2016 für Beton-Recycling (und Fairphone) (16.10.2016)
- Carbonbeton C³ verspricht schlanke, korrosionsbeständige, nachhaltige Konstruktionen (10.11.2015)
- R-Beton: Forschungsvorhaben zu ressourcenschonendem Beton (30.6.2015)
- Cemex liefert Beton mit recycelter Gesteinskörnung für Forschungs- und Laborgebäude (30.6.2015)
siehe zudem: