Wie funktioniert eine Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen folgende physikalische Gesetzmäßigkeit: Entspannt sich ein unter Überdruck stehendes Gas, nimmt es sich aus seiner Umgebung die für die Volumenvergrößerung benötigte Wärme. Selbst die kälteste Umgebung muss ihm für diese Entspannung Wärme überlassen, wenn das Gas nur vorher genügend verdichtet wurde.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 14:53 Uhr
- erste Veröffentlichung: 16.11.2003, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 05:40 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2003/1275.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2003/1275.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmepumpen, Solartechnik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Wie funktioniert eine Wärmepumpe" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Techem Heizkostenprognose 2024: Regional hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise (22.1.2025)
- Wärmepumpen-Absatz ging 2024 auf 193.000 Geräte zurück (22.1.2025)
- Mitsubishi Electric: Neuausrichtung und Stärkung des Führungsteams (26.4.2024)
- Neue Umsteigerbroschüre zu Wärmepumpen unterstützt Fachbetriebe bei der Umstellung von fossilen Energieträgern im Gebäudebestand (26.5.2023)
- Knauf stellt Fließestrich FE Eco als speziellen „Wärmepumpenestrich“ vor (3.7.2014)
- Wärmepumpen: Oft hoher Stromverbrauch (8.12.2009)
- Tests zeigen: Erde ist als Energiequelle besser als Wasser oder Luft (11.11.2008)
- Wärmepumpenverband widerspricht der Initiative Pro Schornstein (31.10.2008)
- Stiebel Eltron Effizienzpreis 2008 (30.4.2008)
- Lobbyarbeit: "Nicht jede Wärmepumpe trägt zum Klimaschutz bei" (29.4.2008)
- Die sommerkühle Winterheizung (26.3.2008)
- Die Wärmepumpe - Ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
- Neues Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2008 (16.12.2007)
- Mit Solarthermie "füttern", mit Erdwärmepumpe "ernten" (21.3.2007)
- Bohrservice für Tecalor-Marktpartner, die auf Erdwärme setzen (21.3.2007)
- Kaskadierbare Wärmepumpen bis 400 Kilowatt Heizleistung (21.3.2007)
- Noch ein weiterer Wärmepumpenanbieter: Westfa (21.3.2007)
- Westfa steigt in die Heiztechnik ein (5.3.2007)
- Wolf kommt mit Luft- und Solewärmepumpen zur ISH (25.2.2007)
- Nützliches Kohlendioxid (CO₂) und sechs Handballweltmeister (5.3.2007)
- Es geht auch mit Design: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Aussenaufstellung (2.2.2007)
- Reversible Wärmepumpen heizen und kühlen (11.8.2006)
- Was man über Wärmepumpen wissen sollte (14.7.2006)
- Buchempfehlung: Wärmepumpen in der Heizungstechnik (29.1.2006)
- Eisspeicher reduziert Energiekosten für Heizung und Kühlung (12.9.2005)
- Neues Wärmepumpen-Komplettprogramm von ELCO Klöckner (23.2.2005)
- "Blauer Engel" für gasbetriebene Wärmepumpen und für Mini-Blockheizkraftwerke (27.1.2005)
- VdZ-Infoblatt: Heizungsmodernisierung mit Elektro-Wärmepumpen (23.1.2005)
- "erneuerbare energien 2005" - Fachtagungen rund um aktuelle Energie- und Bauthemen (25.11.2004)
- Inverter-Klimageräte? auch etwas für die eigenen vier Wände (21.11.2004)
- Broschüre: Energie aus der Tiefe - Geothermie (16.11.2004)
- Neues Infoangebot zu Wärmepumpen (26.10.2004)
- Wärmepumpen-Branche legt kräftig zu (25.10.2004)
- Neues Arbeitsfeld für Beratende Ingenieure (19.10.2004)
- BINE-Broschüre: Erdwärme - ein heißes Thema (23.7.2004)
- CD-ROM "Geothermie" neu aufgelegt (18.7.2004)
- Wärmepumpen sparen Geld und CO₂ (9.7.2004)
- Hohen Heizöl-Preis ein Schnippchen schlagen - mit Wärmepumpen (3.7.2004)
- Vermittlungsergebnis zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) (23.6.2004)
- Wintergartenheizung: Wärmepumpen ideal für Wintergärten (3.4.2004)
- Novelle des Erneuerbare Energiengesetzes EEG beschlossen (3.4.2004)
- Regenerative Energien auch für alte Heizkörper (25.3.2004)
- Hersteller von Wärmepumpen organisieren sich im BDH (16.3.2004)
- Wärmepumpenlösung für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser (14.1.2004)
- Hauptenergieträger für Heizungssysteme im Vergleich (9.12.2003)
- Wärmepumpenbranche bündelt ihre Kompetenzen und unterstützt 1. Forum Wärmepumpe (16.11.2003)
- EEG: Kompromiss zwischen Clement und Trittin bringt starke Einschränkungen für Erneuerbare Energien (6.11.2003)
- Ein Drittel weniger Heizkosten durch Erdwärme (24.10.2003)
- Wärmepumpen nutzen saisonal gespeicherte Energie (29.9.2003)