Brandschutz im Kabelkanal
Bei der Planung, Errichtung und Sanierung von Gebäuden spielen Brandschutzmaßnahmen eine wichtige Rolle für die Sicherheit. Denn oft werden unsachgemäße Elektroinstallationen zur Brandursache. Andererseits kann die Ausbreitung eines Brandes über Kabeltrassen für einen erheblichen Anteil des Schadens verantwortlich sein. Eine Verrauchung des Gebäudes ist dann die Folge. Die Eindämmung dieser Gefahren wird für alle Beteiligten bei der Errichtung beziehungsweise Sanierung von Gebäuden zur wesentlichen Aufgabe.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 22:28 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.10.2008, 17:40
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 21:53 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/1719.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/1719.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Elektroinstallation, Brandschutz, Dämmung, Trockenbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Brandschutz im Kabelkanal" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Aestuver-Broschüre zu Brandschutzlösungen für Elektroinstallationen (9.6.2016)
- Leitungsschutzkanal von Spelsberg kapselt und schützt PV-Leitungen in Gebäuden (15.5.2012)
- Rehaus neuer Brüstungskanal wird schöner, verdrehbar und pflegeleichter (14.5.2012)
- Bodeninstallationssystem tehalit.BKB von Hager wird praxisorientierter (14.5.2012)
- KNX-Rauch- und Wärmewarnmelder mit Funkvernetzung von Hager (11.5.2012)
- FAQs zu Rauchwarnmeldern von Hekatron (16.8.2011)
- Vernetzter Funk-Rauchwarnmelder Genius Hx mit verbesserten Detektionseigenschaften (16.8.2011)
- Neue Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel (9.3.2011)
- Sockelleistensystem von Rehau für Heizungs- und Elektroleitungen (6.12.2010)
- Aktualisiert: Missel Merkblatt Brandschutz (4.11.2010)
- Trox Brandschutzklappe FKRS-EU (26.10.2010)
- Neuer Kanalrauchmelder KRM von Oppermann nutzt TurboTube Messprinzip (26.10.2010)
- Brandschutz bei Holzfachwerkwänden (28.9.2010)
- Putting Out Fire With Gasoline ... (4.8.2010)
- Modulares Brandmeldesystem der Marke Esser (21.4.2010)
- Brüstungskanal Signo Lignum in Champagner mit Echtholz-Furnier? (19.4.2010)
- Neu: Kaiser-Schallschutzdose für Schallschutzwände (19.4.2010)
- Vermiculit-Brandschutzplatten für Holzbalkendecken (18.1.2010)
- KS-Quadro Etronic: vorbereitet für horizontale und vertikale Elektroleitungen (5.1.2010)
- feco-Nurglastrennwand erhält zargenintegriertes Technikpaneel (24.11.2009)
- Kabelbrand: Elektro-Installationskanal mit Zulassung für Feuerwiderstandsklasse I 120 (24.11.2009)
- Rohrabschottungen: RTI Planungs- und Montagehelfer wurde aktualisiert (11.11.2009)
- Spelsberg betont Bedeutung zertifizierter Brandschutzkomponenten (2.9.2009)
- Nachhaltige Brandabschottungen im Unterflurbereich (2.9.2009)
- Brandschutz-Praxishandbuch von Doyma (27.8.2009)
- Brandschutz im Tiefkühllager (24.7.2009)
- Visuelle Verifizierung von Brandalarmen (24.7.2009)
- Brandschutz-Prüfungen sind die beste Vorbeugung (24.7.2009)
- Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen (17.7.2009)
- S 90-Kabel- und Rohrabschottung mit Null-Abstand (17.7.2009)
- Xella Trockenbau-Systeme firmiert jetzt als Fermacell GmbH (21.6.2009)
- Ansaugrauchmelder von Hekatron bundesweit on the road (7.6.2009)
- Kaiser-Katalog 2009 für die Elektroinstallation erschienen (8.4.2009)
- Neue Spelsberg-Gehäuseserie für ISO-Verteilungen bis 1250A (8.4.2009)
- Brandschutz-Dämm-Manschetten BSM-F30 nach MLAR (23.3.2009)
- Brandmeldetechnik: 2009er Katalog von Esser (5.3.2009)
- Im realen Brandversuch: Gefahrenquelle Installationsschächte (2.3.2009)
- Neue Elektroinstallationsprodukte von Kaiser auf der BAU (7.1.2009)
- Melaminharzschaumstoff besteht Tests von EU-Brandschutznormen (1.12.2008)
- Neues "Missel Merkblatt Brandschutz" (22.10.2008)
- Brandschutzpaste für den Ringspaltverschluss von Wand- und Deckendurchbrüchen (22.10.2008)
- Neue CEE-Industriesteckvorrichtungen von ABL Sursum (18.10.2008)
- Neue Unterputzdosen-Generation von Kaiser (17.10.2008)
- OBO Bettermann übernimmt von Rehau den Geschäftsbereich Cable Management (17.9.2019)
- Neue Zulassungen erweitern Einsatzmöglichkeiten des RTI-Weichschotts (24.9.2008)
- Druckbeständigkeit von Wichmann-Kabelboxen (24.9.2008)
- Wasserfestes Brandschutzsystem für elektrische Leitungen (22.7.2008)
- Neuer Brandschutzschaum von OBO (22.7.2008)
- Low Smoke-Kunststoffstangenrohr für Aufputzmontage (22.7.2008)
- Elektro-Installationskanal mit aktiver Brandeindämmung (26.5.2008)
- Neue Brandschutzmanschette für den universellen Einsatz (11.3.2008)
- Rockwool Planungs- und Montagehelfer jetzt auch für Elektroleitungsanlagen (28.2.2008)
- Brandabschottung von Leerrohren (28.2.2008)
- Vorbeugender baulicher Brandschutz: Aestuver-Palette abgerundet (27.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Versteckte Kosten bei Brandschotts (8.11.2007)
- Technischer Brandschutz durch Sauerstoffreduktion (12.9.2007)
- Kompaktwissen zur Leitungsanlagen-Richtlinie (11.9.2007)
- Neue Brandschutz-Broschüre von Knauf verspricht sichere Systemauswahl (28.8.2007)
- Der Schutz industrieller Netzwerke wird oft vernachlässigt (15.4.2007)
- Spelsberg erweitert Programm um montagefreundliche Kabelabschottungen (28.2.2007)
- Hohlwanddose für Brandschutzwände F90 von Kaiser (28.7.2006)
- Elektrische Leitungen brandschutzsicher verlegen (28.7.2006)
- Geprüfte Abschottungen für Kabel und Rohre (28.7.2006)
- Brandschutz für Serverräume (28.7.2006)
- Initiative Intelligentes Wohnen: Leerrohre sparen Aufwand und Kosten (9.4.2004)