Solarwärmemarkt bricht um ein Drittel ein
Im Mai ist laut BSW-Solar und BDH die Nachfrage nach Solarwärmeanlagen um 33% eingebrochen. Beide Verbände führen dies auf den Förderstopp für erneuerbare Energien im Wärmemarkt zurück und kritisieren das Vorgehen der Regierung scharf.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 17:33 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.06.2010, 11:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:13 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/0933.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/0933.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmepumpen, thermische Solaranlagen, Pelletsheizung, KWK
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Solarwärmemarkt bricht um ein Drittel ein" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Energiebilanzen nach DIN 18599 von der KfW nicht mehr akzeptiert (24.10.2010)
- Änderungen beim KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ zum 1.9.2010 (17.8.2010)
- Aktualisierte VdZ-Infobroschüre 12 zum MAP (2.8.2010)
- BEE-Vorschlag zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmesektor (9.7.2010)
- Verbände kommentieren die Aufhebung der MAP-Haushaltssperre (9.7.2010)
- Fortsetzung des Marktanreizprogramms - nicht ohne Einschnitte (8.7.2010)
- Roland Berger Studie: Lage der Baustoff- und Bauzulieferindustrie (23.6.2010)
- ifo-Gutachten: Fördersperre für erneuerbare Wärme kostet Bund 280 Millionen (17.6.2010)
- 1,2 Mio. gefährliche Mängel an Feuerungsanlagen (14.6.2010)
- Besucherrekord auf der Intersolar Europe 2010 (12.6.2010)
- Drei mal drei Intersolar Awards 2010 (11.6.2010)
- Branchenanalyse Solarthermie: Wohin steuert der deutsche Markt? (11.6.2010)
- Solarstrom im Höhenflug, Solarwärme im Sink-/Tiefflug (11.6.2010)
- Marktanreizprogramm soll ab Juli fortgeführt werden (11.6.2010)
- KfW-Award 2010 „Mut zur Lücke!“ entschieden (8.6.2010)
- Noch bis zum 30.6. hohe KfW-Förderungen im Programm "Energieeffizient Sanieren" (8.6.2010)
- 37 in 1: Vorbericht(e) zur Intersolar Europe 2010 (7.6.2010)
- Marktanreizprogramm: Offener Brief der Branche an Angela Merkel (6.6.2010)
- Solarstromförderung muss in den Vermittlungsausschuss (4.6.2010)
- Fortsetzung des Marktanreizprogramms - nicht ohne Einschnitte (8.7.2010)
- Marktanreizprogramm soll ab Juli fortgeführt werden (11.6.2010)
- Vaillant Förder-Wunder weiter nutzen (31.5.2010)
- EU erhöht Anforderungen an Energieausweise (30.5.2010)
- Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten sanken um 14 Prozent (24.5.2010)
- Berliner Mineralölwirtschaft startet Förderprogramm für kleine Öl-BHKW (16.5.2010)
- Thermische Solaranlage in vier Schritten (6.5.2010)
- Flachkollektor oder Röhrenkollektor? (6.5.2010)
- Potentiale und Perspektiven der Solarwärme (6.5.2010)
- Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien gestoppt - zum Teil rückwirkend (3.5.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Standards ab 1.7.2010 (2.5.2010)
- Gratis Heizkosten-Check für Jedermann (2.5.2010)
- Erfolgsmodell Bürgersolaranlage (25.4.2010)
- Wärmepumpe und Smart Metering im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Investitionen durch Erneuerbare Energien verdoppeln sich 2020 (18.4.2010)
- Sollte man nicht PV-Vergütungssätze regional differenzieren? (10.4.2010)
- Erneuerbare Energien: Geschäftsklima-Index fällt auf 6-Jahrestief (10.4.2010)
- Heizatlas zeigt, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Bundesrat: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarbranche stärken (28.3.2010)
- Finanzpolitik versus Umweltschutz (28.3.2010)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)