Bessere Alterungstests für Photovoltaik-Module
Mit dem forschen Marktwachstum der Photovoltaik steigt auch der Bedarf nach unabhängigen Testverfahren. Das Forschungsinstitut ZSW betreibt dazu mit dem Testfeld Widderstall bei Merklingen auf der Schwäbischen Alb (siehe Google-Maps) das wohl größte Testgelände Europas für Solarmodule. Hinzu gekommen ist nun ein neuer Prüfstand, der dank eines Solar-Trackers mit Spiegeln beschleunigte Alterungstests im Freiland vornehmen kann, indem die Testobjekte einer drei- bis vierfachen Strahlungsmenge ausgesetzt werden. Der Aufbau des Solar-Trackers eignet sich für Module mit einer Seitenlänge von bis zu 1,90 m.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 03:25 Uhr
- erste Veröffentlichung: 31.07.2009, 23:55
- letzter Lesezugriff: 21.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/1309.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/1309.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Bessere Alterungstests für Photovoltaik-Module" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Leckströmen in Photovoltaikanlagen wird der Kampf angesagt (8.9.2011)
- Kyocera Solarmodul im neuen Langzeittest des TÜV Rheinland (10.11.2010)
- Schwarze Solarmodule versprechen Ästhetik ohne Einbußen (10.11.2010)
- Brandfall(e) Solardach: Feuerwehr-Einsatzkarte verspricht Klarheit (20.9.2010)
- Feuerwehrschalter für Photovoltaikanlagen (5.5.2010)
- PV-Module von Centrosolar bestehen Salznebelsprühtest SNST (4.5.2010)
- Weltrekord (vorerst): Dünnschichtsolarzelle mit 20,1% Wirkungsgrad (3.5.2010)
- Bessere Vorhersage von PV-Erträgen (3.5.2010)
- Garantien für Solarmodule meist wertlos (3.5.2010)
- Brandprüfungen / Brandtests an Photovoltaikmodulen (3.5.2010)
- Erfolgsmodell Bürgersolaranlage (25.4.2010)
- Investitionen durch Erneuerbare Energien verdoppeln sich 2020 (18.4.2010)
- Sollte man nicht PV-Vergütungssätze regional differenzieren? (10.4.2010)
- 10 Jahre EEG (28.3.2010)
- Bundesrat: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarbranche stärken (28.3.2010)
- Kompromiss zur Solarstromförderung (28.2.2010)
- Weißbuch zu „Powering the World with Sunlight“ (20.2.2010)
- Aktuelle Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung (20.2.2010)
- Kyocera erreicht 16,6% Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen (19.2.2010)
- Donauer Solartechnik erweitert das Modulportfolio (19.2.2010)
- Rich Solar eröffnet eigene Deutschland-Niederlassung (19.2.2010)
- Woche der Sonne 2010 vom 1. bis 9. Mai (7.2.2010)
- Infratest dimap: Mehrheit für Solarförderung (7.2.2010)
- BSW-Solar: „Zu schnelles Absenken der Solarförderung gefährdet Solarindustrie“ (7.2.2010)
- Solarhybrid und Enerparc kooperieren beim Solarstrom-Projektgeschäft (26.1.2010)
- Nachhaltigkeitsstudie zur Photovoltaikindustrie ... mit Überraschungen? (26.1.2010)
- Anpassung der Solarstromvergütung sichert langfristiges Marktwachstum (26.1.2010)
- Solarwirtschaft übt scharfe Kritik an geplanter Kürzung der Förderung (26.1.2010)
- Photon: Solarstromzubau höher als bislang bekannt (8.12.2009)
- Systaic erhält Batimat-Hauptpreis (6.11.2009)
- Brandfalle Photovoltaik-Anlage (28.10.2009)
- „SolardachCheck“ - interaktiver Solardach Ratgeber (28.10.2009)
- Emnid-Umfrage zur Bereitschaft in Photovoltaik zu investieren (28.10.2009)
- Mit Nanotechnologie sollen Solarzellen mehr Strom liefern (28.10.2009)
- ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie (28.10.2009)
- DLG bestätigt Ammoniakbeständigkeit von Schott-PV-Modulen (28.10.2009)
- Wechselrichter mit integriertem Webserver und Master Inverter (28.10.2009)
- Über Qualität von PV-Anlagen: Kleiner Fehler, große Wirkung (28.9.2009)
- Mitsubishi startet 2010 mit neuen Hochleistungs-Solarmodulen (28.9.2009)
- Schott Solar verlängert Leistungsgarantie für Solarstrommodule (28.9.2009)
- PV Legal für weniger Bürokratie bei der Planung von Solarstromanlagen (28.9.2009)
- Kyocera: Sakura Solar Energy Center feiert 25 jähriges Bestehen (28.9.2009)
- Solarstrom: Modulpreise sinken auf neuen Tiefststand (31.7.2009)
- Solarhybrid und LVM Versicherungen beschließen Partnerschaft (31.7.2009)
- Durchsichtige Solarzellen im Labor (8.7.2009)
- Fraunhofer IPA will CIS-Solartechnik revolutionieren (8.7.2009)
- Solvis-Solarstrompakete mit Ertragsgarantie und Allgefahrenversicherung (8.7.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- Laser machen Solarzellen fit (2.6.2009)
- EEG - Erneuerbare Energien Gesetz (1.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
- PV Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet (1.6.2009)
- PV-Tests I: Neues Prüfsiegel für PV-Module von Solarpraxis und TÜV (1.6.2009)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)