App für Finkenberger Pfanne füttert Sole-Wärmepumpe
Kaum sichtbar, aber energiegewinnend: Nelskamp stellte auf der BAU das fertig entwickeltes Solarheiz-System vor. Die Kollektoren des "SolarPowerPack" wurden als Applikation (App) der Finkenberger Pfanne dieser in Form und Farbe exakt angepasst und bilden zusammen mit einer Wärmepumpe den Wärmeerzeuger eines Gebäudes.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 21:37 Uhr
- erste Veröffentlichung: 11.02.2011, 22:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 02:10 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/0224.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/0224.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmepumpen, Solarthermie, Dachziegel
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "App für Finkenberger Pfanne füttert Sole-Wärmepumpe" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- RheinEnergie und Nelskamp engagieren sich denkmalgerecht für das Kölner Klimaschutzziel 2030 (4.2.2020)
- Nelskamps planebener Dachstein Planum bekommt flächengleiches Photovoltaik-Pendant (14.8.2019)
- Serienproduktion: Autarq verheiratet Creatons Glattziegel Domino mit einem Solarmodul (28.2.2018)
- Nelskamp entwickelt die Integration(!) von Solartechnik in Ziegeldächer weiter (27.2.2018)
- Bauforschung: Flüssige Gebäudehülle zum Schutz vor Hitze und Kälte (24.11.2016)
- Neuer Energieklinker gewinnt solare Wärme über die Fassade (12.7.2016)
- Huckepack: Photovoltaik/Solarthermie-Hybrid-System für Nelskamp-Dachziegel (28.6.2013)
- Jede Menge Vorberichte zur Intersolar 2012 (10.6.2012)
- Hybridanlage „2Power“ von Nelskamp kombiniert Photovoltaik und Solarthermie (6.2.2012)
- Viessmann und Velux vereinbaren solarthermische Kooperation (6.12.2011)
- (nicht nur) 800 Mio. m² asbesthaltige Dachfläche warten auf Sanierungsziegel (21.10.2011)
- Denkmalpflegebroschüre von Braas (21.10.2011)
- Erlus Themenwelt "Historisch": Vergangenheit wahren mit modernem Know-how (21.10.2011)
- Reformziegel erleichtert die Dachsanierung (20.10.2011)
- Wienerberger stellt auf Ökostrom um (10.5.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe veröffentlicht Leitfaden Schall (13.2.2011)
- Dünnschicht-Photovoltaik für Dachziegel von Nelskamp (11.2.2011)
- Braas setzt auf Photovoltaik Aufdachsystem (11.2.2011)
- Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert (30.1.2011)
- Wärmepumpen-Absatzzahlen für 2010 (30.1.2011)
- KfW-Förderung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen startet wieder (4.1.2011)
- Deutschlands schönste Effizienzhäuser gewählt (3.1.2011)
- Stagnationsverhalten bei solarthermischen Großanlagen (4.12.2010)
- Neue Siemens-Sole/Wasser-Wärmezentralen erreichen einen COP von bis zu 4,7 (3.12.2010)
- Neue Dimplex-Wärmepumpe mit Abwärmenutzung im Kühlbetrieb (3.12.2010)
- Heizkörper raus, Austauschkonvektor rein, Vorlauftemperatur runter (1.12.2010)
- Neu- oder Altbau? EnEV-Beratungstool von Buderus für Planung und Beratung (1.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- Volkswärmepumpe von Dimplex (1.9.2010)
- Zeolith: Wie Siedestein Heizen effizienter macht (21.7.2010)
- Welche Heizung braucht das Haus? (20.7.2010)
- Jahresarbeitszahl Garantie: Unangemessenes Risiko für Wärmepumpen-Installateure (6.5.2010)
- Wärmepumpe und Smart Metering im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Daikin: Das Potential für Heizen und Kühlen liegt in der Luft (13.11.2009)
- Solardachpfannen führen Wärmepumpe und Solarthermie zusammen (9.12.2008)
- Gebläsekonvektoren als Alternative zur Flächenheizung (19.11.2008)