Mehr als nur Beton "zum Anfassen": Steine/Erden auf der BAU 2011
(19.10.2010;
BAU-Vorbericht) Der
Bereich Steine/Erden ist auf der BAU traditionell in den Messehallen A1 und A2
angesiedelt - also wie gewohnt am Eingang West des Messegeländes. Das
Ausstellungssegment umfasst u.a. Kalksandstein, Bims- und Faserzementbaustoffe,
Putze, Estriche, Dämm- und Isolierstoffe. Ein Aushängeschild könnte die
Präsentation der deutschen Zement- und Betonindustrie werden. Für 2011
verspricht sie nachhaltige und innovative Lösungen.
Die BetonMarketing Deutschland GmbH will sich auf der BAU 2011 mit elf Partnerunternehmen auf einem über 1.000 m² großen Areal präsentieren. Geschäftsführer Thomas Kaczmarek: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Konzept neben der technischen Beratung wieder Beton 'zum Anfassen' auf dem Stand haben."
Das Thema Beton erwies sich in der Vergangenheit als Publikumsmagnet, insbesondere für Architekten und Planer. "Für 2011 erwarten wir eine vergleichbar gute Resonanz wie 2009", so Kaczmarek. Dafür sprechen sowohl das Partnerkonzept des Messestands als auch die neuen Exponate: Von energieeffizienten Lösungen im Wohnungsbau und Beispielen für eine rationelle Bauausführung bis hin zu aktuellen Entwicklungen beim Sichtbeton soll das Angebot reichen.
zur Erinnerung: Die BetonMarketing bündelt die Marketingaktivitäten der Industriezweige Betonbauteile, Transportbeton und Zement. Sie vertritt weit mehr als 4.000 Produktionsstätten mit über 54.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 9,9 Mrd. Euro (2008).

Naturstein, Kunststein, Außenraumgestaltung
Oberflächen aus Naturstein und Kunststein bilden, im Verbund mit dem Thema Außenraumgestaltung, in Halle A4 einen eigenen Ausstellungsbereich, der mittlerweile auf über 5.000 m² angewachsen ist. Der Deutsche Naturwerkstein Verband (DNV) wird mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein und will über 200 Musterplatten deutscher Natursteine zeigen. In unmittelbarer Nachbarschaft präsentieren Unternehmen, die auf die Gestaltung öffentlicher Räume spezialisiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen. Das Angebot umfasst Möblierung, Stadt- und Parkbeleuchtung, Begrenzungen und Spielgeräte.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BAU München (17.-22.1.2011 in München)
- 180.000 m² Ausstellungsfläche: BAU 2011 so gut wie ausgebucht (30.12.2009)
- Abschlussbericht BAU 2009
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bericht vom Dyckerhoff Baustofftechniktag 2010 (19.10.2010)
- Holcim und HafenCity Uni verleihen Studienpreis für Nachhaltigkeit (17.10.2010)
- Bericht vom 10. Fachkongress der Transportbetonindustrie (27.9.2010)
- BV Transportbeton über Ökobilanzen, Normung, Betontechnik (27.9.2010)
- Ein Foto in Beton gegossen - dank NOEplast und Fotogravurtechnik (27.9.2010)
- RFID-Chip verspricht leichtere Finanzierung von Schalungen (27.9.2010)
- Maßgeschneiderte Sonderschalungen nach Zimmermanns-Manier (27.9.2010)
- Transportbetonindustrie nur verhalten optimistisch (20.9.2010)
- Startschuss für den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2011 (11.9.2010)
- 55. BetonTage: "Nachhaltige Innovation" (11.9.2010)
- Klimaschonender Zement Celitement bekommt Pilotanlage (24.8.2010)
- Faserzementrückstände als Rohstoffsubstitut in der Zementindustrie (24.8.2010)
- Sichtbeton im Stil der 70er Jahre (24.8.2010)
- Beton muss nicht immer grau sein (24.8.2010)
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Europäische Architekten überzeugt von Designvielfalt im Fertigteilbau (23.8.2010)
- Dem Glauben einen neuen (Schiefer-)Boden bereitet (16.8.2010)
- Nahtlos und barfußtauglich: Fleurit Steinteppiche aus Marmorgranulaten (16.8.2010)
- Fachbuchvorstellung: Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
- Holcim Awards: 2 Mio. US-Dollar Preisgeld für nachhaltiges Bauen (11.7.2010)
- Informationsbroschüre: "Planung und Ausführung von Sichtbetonflächen" (10.5.2010)
- FDB aktualisiert Merkblatt Nr. 3 "zur Planung vorgefertigter Betonfassaden" (10.5.2010)
- Fotobeton - ein inzwischen kalkulierbares Stilmittel für Sichtbeton (6.1.2010)
- Großformatige Aggloplatten verlegen (3.12.2009)
- info-b-Broschüre über die Vielseitigkeit von Betonwerkstein (26.11.2009)
- Mehrwinkliges Sichtbetonwohnhaus (incl. Umfrage) (17.10.2009)
- Termin der Stone+tec 2011 steht fest (13.9.2009)
- Weltweit größte Natursteinsammlung online (12.6.2009)
- Konfrontation bei Sichtbeton vermeiden (4.5.2009)
siehe zudem:
- Betonbau, Zement, Mauerwerk, Dämmstoffe, Putz und
Natur-/ Kunststeinböden auf Baulinks - Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Bauen, Bautechnik sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon