Heizungsmodernisierungsaktion „Raustauschwochen“ geht in die vierte Runde

(3.3.2020) Am 1. März startete die Brancheninitiative „Zukunft Erdgas“ die vierte Runde ihrer „Raustauschwochen“. Der Austausch einer alten Heizung gegen eine moderne Gasheizung wird im Rahmen der Heizungsmodernisierungsaktion bis zum 31. Oktober zusätzlich zur staatlichen Förderung mit mindestens 200 Euro belohnt. Die Prämie wird von den Heizgeräteherstellern Bosch, Buderus, MHG, Remeha, Vaillant und Viessmann gestellt und von teilnehmenden Energieversorgern individuell aufgestockt. Zudem winken seitens des BAFA staatliche Fördermittel - siehe u.a. den Beitrag „MAP-Update: Austauschprämie für Ölheizungen und andere alte ,Schätzchen‘“ vom 2.1.2020.
"Die ,Raustauschwochen‘ setzen einen dringend nötigen Impuls, um den Modernisierungsstau im Wärmemarkt aufzulösen. Millionen deutscher Heizungskeller sind seit Jahren schon in einem regelrechten Dornröschenschlaf. Denn sechs von zehn Wärmeerzeugern sind technisch veraltet, so dass sie tausende unnötige Tonnen CO₂ emittieren“, erklärt Dr. Timm Kehler, Vorstand von „Zukunft Erdgas“. BDH-Präsident Uwe Glock ergänzt: „Im Sinne des Klimaschutzes und der Klimaziele 2030 gilt es, die Millionen veralteter Anlagen beschleunigt zu modernisieren und die enormen CO₂-Einsparpotenziale zu heben.“
„Zukunft Erdgas“ hat die „Raustauschwochen“ 2017 ins Leben gerufen, um die Wärmewende voranzutreiben. Gemeinsam soll es allen Aktionspartnern seither gelungen sein, mehr als 18.000 Heizungsmodernisierungen anzuregen. Über die gesamte Lebensdauer der neuen Heizungsanlagen könnten so mehr als 1,1 Mio. t CO₂ eingespart worden sein.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Raustauschwochen
- Zukunft ERDGAS GmbH
- Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)
- Bosch, Buderus, MHG, Remeha, Vaillant und Viessmann
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Neues, 25 kg leichtes Gasbrennwertgerät MinoWIN2 von Windhager mit 15/25 kW Leistung (3.8.2020)
- Neue Vitodens-Geräte-Generation im 200er-Segment mit Leistungen von 2,5 bis 32 kW (3.8.2020)
- Differenziertes Gas-Brennwertgeräte-Angebot von 2,9 bis 38 kW à la Brötje (3.8.2020)
- Neue, um 85% heruntermodulierende Gas-Brennwertgeräte von Wolf für Leistungen bis 55 kW (3.8.2020)
- Neue kaskadierbare Gas-Brennwertkessel-Generation bis max. 1,6 MW Leistung von Elco (3.8.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue ASUE-Broschüre: „Energieträger Wasserstoff“ (27.2.2020)
- BDEW-Umfrage: Mehr als die Hälfte würde sich zum Heizen für Erdgas entscheiden (24.2.2020)
- Heizungsmarkt legte 2019 nur schwach zu, aber neue Förderung hat Potential für 10% Wachstum (24.2.2020)
- Kalkschutz- und Wasserenthärtungsanlagen förderfähig (24.2.2020)
- ZVSHK-„Qualitätszeichen ,Zertifizierter Hersteller - Qualität, Sicherheit, Service‘“ (18.2.2020)
- MAP-Update: Austauschprämie für Ölheizungen (bis zu 45%) und andere alte „Schätzchen“ (2.1.2020)
- Bundesrat möchte Betriebsverbot für Ölheizungen ausweiten (2.1.2020)
- 2018 wurden rund 4.000 prüfpflichtige Ölheizungen mehr stillgelegt als in Betrieb genommen (24.11.2019)
siehe zudem:
- Heizung im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu Heizung bei Baubuch / Amazon.de